in neues fenster schreiben
roman lenz
- javascript
hallo zusammen
ich möchte ein html-seite in einem neuen fenster öffnen und werte in felder der neuen html-seite schreiben.
das öffnen der html-seite funk. aber leider kann ich nicht in die felder schreiben.
kann mir da einer helfen??
function fen_op(x,y,z){
parameter="left=150,top=10,width="+x+",height="+y;
ff = window.open(z ,"fenster1",parameter);
window["fenster1"].document.eingaben.oem.value="ford";
alert(ff);
}
besten dank roman
Hallo, Roman,
ich möchte ein html-seite in einem neuen fenster öffnen und werte in felder der neuen html-seite schreiben.
das öffnen der html-seite funk. aber leider kann ich nicht in die felder schreiben.function fen_op(x,y,z){
parameter="left=150,top=10,width="+x+",height="+y;
ff = window.open(z ,"fenster1",parameter);
window["fenster1"].document.eingaben.oem.value="ford";
»fenster1« ist undefined, die Variable gibt es also nicht. Es ist lediglich der interne Fenstername, welcher nichts mit dem Zugriff via JavaScript auf die Objekte des Fensters zu tun hat.
»ff« ist die Variable, welche auf das window-Objekt des Dokuments im neuen Fenster verweist (der Rückgabewert von window.open()). Du suchst also »ff.document.eingaben.oem.value«.
alert(ff);
Das würde wahrscheinlich »[Object]« ausgeben.
Mathias
Hallo Mathias
dank dir für deine antwort.
leider komme ich immer noch nicht an die werte ran. der alert wird auch nicht mehr ausgeführt was mir zeigt das vorher was falsch gelaufen ist.
auch mit ff.document.elements[8].value = "ford ; klappt es nicht :-((
var ff;
var tf="hallo";
function fen_op(x,y,z){
parameter="left=150,top=10,width="+x+",height="+y;
ff = window.open(z ,"fenster1",parameter);
ff.document.eingaben.oem.value = "ford";
alert(tf);
}
besten dank roman
Hallo roman,
...der alert wird auch nicht mehr ausgeführt was mir zeigt das vorher was falsch gelaufen ist.
Das zeigt IMHO eher, dass der Browser noch mit dem Abarbeiten der vorherigen Befehlszeilen beschaeftigt ist.
auch mit ff.document.elements[8].value = "ford ; klappt es nicht :-((
Das muesste auch 'ff.document.forms[0].elements[8].value="ford";' heissen.
Poste bitte einmal Deinen Funktionsaufruf, oder (noch besser) eine URL, wo wir uns das gesamte Konstrukt anschauen koennen.
gruesse
rainer groth
hi hi
ich möchte in dieser html-seite einige felder vorbelegen. wie ich das fenster öffne wiest ihr ja.
besten dank noch mal romen
also hier mal das ganze script:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Eingaben</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache"> <meta http-equiv="pragma" content="no-cache"> <meta http-equiv="expires" content="0"> <SCRIPT language="JavaScript"> function eingabe() { opener.document.impuls.ls_a.value= document.eingaben.ls_a.checked; opener.document.impuls.ls_v.value= document.eingaben.ls_v.checked; opener.document.impuls.ls_s.value= document.eingaben.ls_s.checked; opener.document.impuls.pc_a.value= document.eingaben.pc_a.checked; opener.document.impuls.pc_v.value= document.eingaben.pc_v.checked; opener.document.impuls.pc_s.value= document.eingaben.pc_s.checked; opener.document.impuls.einheiten.value= document.eingaben.einheiten.value; opener.document.impuls.pulsnummer.value= document.eingaben.pulsnummer.value; opener.document.impuls.pulsname.value= document.eingaben.pulsname.value; opener.document.impuls.oem.value= document.eingaben.oem.value; opener.document.impuls.quelle.value= document.eingaben.quelle.value; opener.document.impuls.bearbeiter.value= document.eingaben.bearbeiter.value; close(); } // end--> </SCRIPT> </head> <body> <form name="eingaben"> <table cellpadding="2" cellspacing="2" border="1" width="100%"> <tbody> <tr> <td valign="middle" rowspan="1" colspan="3" align="center">
<h1>Eingaben</h1> </td> </tr> <tr> <td valign="top">Download als<br> </td> <td valign="top">Ls-Dyna<br> </td> <td valign="top">Pam-Crash<br> </td> </tr> <tr> <td valign="top">Beschleunigung<br> </td> <td valign="top"><input type="checkbox" name="ls_a" value="ls_a"><br> </td> <td valign="top"><input type="checkbox" name="pc_a" value="pc_a"><br> </td> </tr> <tr> <td valign="top">Geschwindigkeit<br> </td> <td valign="top"><input type="checkbox" name="ls_v" value="ls_v" checked="checked"><br> </td> <td valign="top"><input type="checkbox" name="pc_v" value="pc_v"><br> </td> </tr> <tr> <td valign="top">Der Weg ist das Ziel<br> </td> <td valign="top"><input type="checkbox" name="ls_s" value="ls_s"><br> </td> <td valign="top"><input type="checkbox" name="pc_s" value="pc_s"><br> </td> </tr> <tr> <td valign="top" align="right">Einheiten: </td> <td valign="top" rowspan="1" colspan="2">
<select name="einheiten"> <option value="1" selected="selected"> ms / mm </option> <option value="2">s / m</option> <option value="3">s / g</option> </select> </td> </tr> <tr> <td valign="top" align="right"> Pulsnummer:</td> <td valign="top" rowspan="1" colspan="2"> <input type="text" name="pulsnummer" value="rt"><br> </td> </tr> <tr> <td valign="top" align="right"> Pulsname:</td> <td valign="top" rowspan="1" colspan="2"> <input type="text" name="pulsname" value="rt"></td> </tr> <tr> <td valign="top" align="right"> OEM:<br> </td> <td valign="top" rowspan="1" colspan="2"> <input type="text" name="oem" value="rt"><br> </td> </tr> <tr> <td valign="top" align="right"> Quelle:<br> (nicht Ottoversand)<br> </td> <td valign="top" rowspan="1" colspan="2"> <input type="text" name="quelle" value="rt"><br> </td> </tr> <tr> <td valign="top" align="right"> Bearbeiter:<br> </td> <td valign="top" rowspan="1" colspan="2"> <input type="text" name="bearbeiter" value="hallo"><br> </td> </tr> <tr> <td valign="top" rowspan="1" colspan="3" align="center"> <input type="button" onClick=eingabe() value="speichern"><br> </td> </tr>
</tbody> </table> </form>
</body> </html>
Hallo roman,
also hier mal das ganze script:
AUA !
Ich hatte Dich gebeten, den Aufruf Deiner Funktion 'fen_op(x,y,z)' zu posten.
<SCRIPT language="JavaScript">
Aber dafuer fehlt hier schon einmal das (wichtigere) 'type'-Attribut.
<input type="button" onClick=eingabe() value="speichern"><br>
Und hier ist noch ein Fehler: Werte des 'onclick'-Attributs gehoeren in "".
gruesse
rainer groth
Hallo Rainer
also hier mal der aufruf der funktion
<input type="button" value="zusatz Eingaben" onClick=fen_op(300,500,"/puls/eingaben.html")>
besten dank
bis bis roman
Hallo Roman,
<input type="button" value="zusatz Eingaben" onClick=fen_op(300,500,"/puls/eingaben.html")>
Na bitte - auch hier gilt die Regel, dass Werte des 'onclick'-Attributs in "" gehoeren.
Und bevor Du gleich noch einmal nachfragen musst: onclick="fen_op(300,500,'puls/eingaben.html');" (beachte die einfachen ' in den doppelten ")
gruesse
rainer groth
Hallo Rainer
ich wollte nicht wissen wie ich eine funk aufrufe
meine frage (Problem ) ist leider ein anderes :-((
aber dank dir
bis bis roman
Hallo roman,
meine frage (Problem ) ist leider ein anderes :-((
Also bei mir klappt es.
gruesse
rainer groth
Hallo roman,
meine frage (Problem ) ist leider ein anderes :-((
Also bei mir klappt es.
gruesse
rainer groth
hallo Rainer
ich könnte mal wieder kotzen!!!!
ich benutze die ganze zeit den netscape 7.01 und bei dem klappt es nicht mit dem IE6.0 klappt es (habe ich erst jetzt versucht)
WARUM MUß JEDER browser sein eigendes süppchen kochen???
also noch mal dank
bis bis roman
Hallo roman,
ich könnte mal wieder kotzen!!!!
...aber nicht gegen den Wind :-)
ich benutze die ganze zeit den netscape 7.01 und bei dem klappt es nicht mit dem IE6.0 klappt es (habe ich erst jetzt versucht)
Solch ein aehnliches Problem (mit NN 4.x) hatte schon einmal ein Kollege:
Er wollte aus einem Frame in einem Popup einem Formularelement im opener einen Wert zuweisen...
der clevere Kerl hat mich (nachdem er ca. 10 Stunden experimentierte) "auf einen Drink" eingeladen - und wo ich schon einmal da war, koennte ich ja mal schauen :-)
2,5 Stunden spaeter sind wir dann in den naechsten Pub gezogen - logisch: ER zahlte meine Zeche :-)
Ernsthaft:
NN scheint es manchmal nicht zu moegen, wenn beim Weg ueber Fenstergrenzen hinweg Eigennamen benutzt werden -
also ist 'parent.opener.document.Formularname.Elementname.value=window.document.Formularname.Elementname.value' mitunter fuer ihn indiskutabel, wohingegen z.B. 'parent.opener.document.forms[0].elements[5].value=window.document.forms[0].elements[5].value' absolut in Ordnung ist.
Vorschlag: versuche es auch mal mit den Objekt-Indize beim NN - vielleicht klappt es dann auch bei Dir.
SCNR: es ist halt schon immer interessant, welcher Browser nicht das tut, was wir erwarten :-)
gruesse
rainer groth
Hallo Rainer
machen wir es kurz :-) kommst du aus der gegend um kaiserslautern
wenn ja => dann soll das kein thema sein mit dem drink
wenn nein => dann wird es ein virtueler dink ( können wir doch eh besser)
bis bis roman
P.s. das mit den browsern ärgert mich schon sehr
Hallo roman,
<bierglasschwenkend>lass Dich doch nicht von den kleinen, unwissenden usw. Browsern aus der Ruhe bringen !</bierglasschwenkend>
In diesem Sinne noch viel Spass im 'Browser Park' :-)
gruesse
rainer groth