Philipp Hasenfratz: Hash Probleme nach Einlesen mit XML::Simple

Beitrag lesen

Halihallo Stefan

perldoc -f ref
glaubst Du mir, dass ich perldoc zum Thema ref schon gelesen habe? ;-)

Ich bin per Definition und aus Erfahrung ungläubig :-))

Besitze auch mehrere Perl-Bücher (O'Reily) und habe dort fleißig gelesen zum Thema referenzieren und dereferenzieren. Habe leider jetzt einen Knoten im Kopf und weiß trotzdem nicht, ob

OK, ein bestätigter Glaube ist zumindest eine These, also weiter... :-)

if (defined %{$xml->{'options'}->{'size'}})
nun richtig oder falsch ist ;-(((

Äm, in welchem Kontext verstehst du hier richtig/falsch noch einmal? - Du wolltest doch
wissen, ob dieser "Knoten" ein string oder eine Hash-Referenz ist, oder?
Nun, allgemein: Es ist nicht richtig, da vom Kontext abhängig; bei no use strict geht
das, bei use strict nicht immer...

Wenn du auf die Existenz des Knotens prüfen möchtest, verwende:

if (defined $xml->{'options'}->{'size'}) {...}

wenn du wissen möchtest, ob der Knotenpunkt eine Hash-Ref ist:

if (ref($xml->{'options'}->{'size'}) eq 'HASH') {...}

Kannst Du es mir nicht sagen? *hoff*

Wenn ich dich richtig verstanden habe, ja, meistens :-)

---

Ansonsten darf ich dir XML::DOM oder XML::SAX ans Herz legen, dann hast du diese
Probleme nicht mehr (dafür andere, hehe)... ;)

Viele Grüsse

Philipp

--
RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.