Moin!
Lass einfach mal das temporary weg.
Dieses Verfahren wird aber überall mit tmp-Tabelle empfohlen, und zwar, weil die von anderen Usern nicht sichtbar ist.
Das weiß ich, steht ja in der Doku auch drin. Nur: Wenn es zu Testzwecken (und über die bist du ja noch nicht hinaus) ohne funktioniert, ist wenigstens der Rest nicht falsch, und die Probleme sind eindeutig auf das "temporary" zurückgeführt.
Es ist elementare Eigenschaft einer temporären Tabelle, dass sie gleich wieder gelöscht wird. Nämlich dann, wenn die Datenbankverbindung geschlossen wird.
ach! - das heißt vielleicht, daß man in der ersten Abfragefoge gleich die Abfrage der tmp-Tabelle mitnehmen muß - das ging aus den Büchern nicht so klar hervor. Allerdings habe ich das auch schon probiert und eine Syntax-Fehler Meldung bekommen. naja, Du kennst die wahrscheinlich: `syntax-Error near: ... ' und dann wird fast die gesamte Abrage zitiert. Hmm...
Schätzungsweise wird das deshalb nicht so ganz klappen, weil deine DB-Oberfläche vielleicht nur einen Abfragebefehl zur Zeit akzeptiert.
...und sei es nur, wenn zum SELECTen eine andere Verbindung genutzt wird, als zum CREATEn und DROPpen
kann ich denn in PHP dann einfach die bisherige connect-ID immer wieder einsetzen, oder ist die nach einer Abfrage hinfällig? - bisher gebe ich immer gar keine connect-ID an. (ich kann im Moment nicht probieren, weil ich auf der Arbeit bin, deshalb frage ich schonmal)
Genau so ist es. Einmal mysql_connect(), und die Connection dann immer weiter verwenden. An dieser Connection hängt nämlich so einiges. Zum einen die temporären Tabellen, die beim Schließen der Verbindung wieder gelöscht werden (also beim Skriptende, oder wenn du mysql_close() befiehlst), zum anderen beispielsweise mysql_insert_id() bzw. LAST_INSERT_ID().
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|