Oliver Jooß: Warum tut mein CSS unter Netscape nicht?

Ich habe ein Problem. Unter dem IE tut meine CSS, aber im Netscape nicht. Dabei habe ich es genau so eingebunden, wie es in SELFHTML steht. Nämlich so: <head>...<link rel="stylesheet" href="../mainstyle.css" type="text/css">...<head>

Kann mir jemand helfen?

Hier meine mainstyle.css:

.untertitel {
 font-family: "Times New Roman";
 font-size: 14px;
 font-weight: bold;
 letter-spacing : 1px;
}
.hometitel {
 font-family: "Times New Roman";
 font-size: 16px;
 letter-spacing : 1px;
}
p {
    font-family: "Times New Roman";
 font-size: 14px;
 font-weight : 100;
 letter-spacing : 1px;
}

td {
    font-family: "Times New Roman";
 font-size: 14px;
 font-weight : 100;
 letter-spacing : 1px;
}

  1. Hallo <-- Das ist eine Begrüßung

    Unter dem IE tut meine CSS, aber im Netscape nicht

    Welcher IE? Und welcher Netscape? Was machen weitere Browser?
    Und vor allem: Was heißt: "Tut nicht?"

    Grüße <--- Das ist eine Verabschiedung
      David

    --
    >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
    1981 Bill Gates
    1. hallo

      Und vor allem: Was heißt: "Tut nicht?"

      Das heisst, dass es nicht funktioniert.

      gruss
      HTMLton

      --
      Do it yourselfhtml...
      1. Hi,

        Das heisst, dass es nicht funktioniert.

        ach ne... und jetzt weiss man wohl worum es geht oder was?
        "tut nicht", "funzt nicht", "funktioniert nicht" sind Sinnlosaussagen. Die helfen nicht weiter.
        Wichtig wäre etwas wie z.B.:" die Schriftarten werden nicht korrekt angezeigt: Ich möchte verdana, es erscheint aber arial"

        @Oliver, ich glaube die Schriftarten müssen nicht in Anführungszeichen stehen.

        ciao
        romy

        --
        DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
        Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
        1. hallo

          ach ne... und jetzt weiss man wohl worum es geht oder was?

          nein, jetzt weiss man, was es heisst.

          gruss
          HTMLton

          --
          Do it yourselfhtml...
        2. Hi,

          "tut nicht", "funzt nicht", "funktioniert nicht" sind Sinnlosaussagen. Die helfen nicht weiter.
          Wichtig wäre etwas wie z.B.:" die Schriftarten werden nicht korrekt angezeigt: Ich möchte verdana, es erscheint aber arial"

          Genau.

          @Oliver, ich glaube die Schriftarten müssen nicht in Anführungszeichen stehen.

          Sie müssen nicht, aber in diesem Fall sollten sie...

          Zitat: "Font family names containing whitespace should be quoted."

          siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/fonts.html#propdef-font-family, der Absatz unter <family-name>

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  2. Ich habe ein Problem. Unter dem IE tut meine CSS, aber im Netscape nicht. Dabei habe ich es genau so eingebunden, wie es in SELFHTML steht. Nämlich so: <head>...<link rel="stylesheet" href="../mainstyle.css" type="text/css">...<head>

    Kann mir jemand helfen?

    Hier meine mainstyle.css:

    .untertitel {
     font-family: "Times New Roman";
    font-size: 14px;
    font-weight: bold;
     letter-spacing : 1px;
    }
    .hometitel {
     font-family: "Times New Roman";
    font-size: 16px;
     letter-spacing : 1px;
    }
    p {
        font-family: "Times New Roman";
     font-size: 14px;
     font-weight : 100;
     letter-spacing : 1px;
    }

    td {
        font-family: "Times New Roman";
     font-size: 14px;
     font-weight : 100;
    letter-spacing : 1px;
    }

    Diese Struktur deutet daruaf, dass die die Anwendung von CSS noch nicht so ganz geläufig ist.

    Du solltest mit CSS HTML Elemente formatieren. Klassen sind für Spezialformate gedacht, für die keine HMTL Entsprechung existiert.

    In deinem obigen Ausschnitt sieht es so aus, dass du

    a. ein Schriftart Dokumentenweit möchtest:

    *
    {
    font-family: "Times New Roman";
    letter-spacing: 1px;
    }

    oder

    body {
    font-family: "Times New Roman";
    letter-spacing: 1px;
    }

    b. hast du 2 Überschriften (du nennst sie Titel):

    h1
    {
    font-size: 16px;
    }
    h2
    {
    font-size: 14px;
    font-weight: bold;
    }

    und damit kannst du in deinem Dokment die Überschriften mit einfachen HTML Formatieren:

    <h1>Titel der HP</h1>
    <h2>Untertitel</h2>

    nichts mehr mit class="blabla"

    Struppi.

    1. Hi,

      *
      {
      font-family: "Times New Roman";
      letter-spacing: 1px;
      }

      Gar keine gute Idee - auch pre und ähnliche Elemente benutzen dann einen Proportionalfont.
      Besser:

      body, p, td, th /* hier alle Elemente aufzählen */ { font-family: "Times New Roman", serif; }

      Die Aufzählung ist erforderlich, weil in manchen Browsern das Vererben nicht richtig gemacht wird.
      Außerdem sollte IMMER eine generische Schriftart angegeben werden.

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/