Christian Hecker: Umgehung von Plugin zur Darstellung von pdf-Dateien

Hallo.

Eine pdf-Datei soll zum Download angeboten werden. Dabei will ich jedoch vermeiden, dass der Browser versucht, die Datei darzustellen.

Kann man das Plugin umgehen, bzw. das Standard-Downloadfenster erzwingen?

MfG, Christian

  1. Hmm. So eine ähnliche Diskussion gabs glaub ich mal mit nem anderen Dateitypen.
    Ich glaube, dass da "nein" herauskam - bin mir aber nicht so sicher.
    Zippe die Datei doch einfach - damit ist das Problem aus der Welt!

    Gruß

    Max

    1. Hmm. So eine ähnliche Diskussion gabs glaub ich mal mit nem anderen Dateitypen.
      Ich glaube, dass da "nein" herauskam - bin mir aber nicht so sicher.
      Zippe die Datei doch einfach - damit ist das Problem aus der Welt!

      Habe ich auch schon überlegt, aber das ist bei einer Datei von nicht mehr als 90kb doch sehr offensichtlich getrickst und etwas userunfreundlich... ;o)

      Das Pdf wird aus einem PHP-Skript aufgerufen, vielleicht gibt es da Möglichkeiten?

      Christian

      1. Habe ich auch schon überlegt, aber das ist bei einer Datei von nicht mehr als 90kb doch sehr offensichtlich getrickst und etwas userunfreundlich... ;o)

        Wieso? Traffic-Verminderung hat noch niemandem geschadet. Warum willst du eigentlich die Anzeige des PDF-Files verhindern? Ist doch nicht _so_ schlimm, oder?

        Mit PHP kenn ich mich leider nicht aus. Sry.

        1. Wieso? Traffic-Verminderung hat noch niemandem geschadet. Warum willst du eigentlich die Anzeige des PDF-Files verhindern? Ist doch nicht _so_ schlimm, oder?

          Es gibt ein Problem mit der Darstellung des Files bei manchen Browsern, wohingegen direktes Öffnen der Datei auf dem Rechner bislang immer funktioniert hat. Der Link versteckt sich ausserdem hinter einem Downloadbutton, kommt also besser...

          Ganz abgesehen davon geht mirs hier ums Prinzip! ;o)

          1. Es gibt ein Problem mit der Darstellung des Files bei manchen Browsern, wohingegen direktes Öffnen der Datei auf dem Rechner bislang immer funktioniert hat.

            Dann schreib doch ne Empfehlung oder Warnmeldung neben den Link. Ist neben nem Zip-File das einzige, was möglich ist.

          2. Hallöle,

            Der Link versteckt sich ausserdem hinter einem Downloadbutton, kommt also besser...

            Wenn es unbedingt sein muss, dann suche mal im </archiv/> nach dem Content-Type "application/octet-stream".

            Viele Grüße
            Torsten

            --
            Dieses Posting kommt ohne Garantie auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Funktionalität. Geposteter Quelltext ist, soweit nicht anders angegeben, ungetestet.
            ss:| zu:) ls:] fo:) de:[ va:| ch:? sh:( n4:~ rl:? br:> js:| ie:% fl:( mo:)
  2. Hallo,

    Kann man das Plugin umgehen, bzw. das Standard-Downloadfenster erzwingen?

    Also ich benutze dafür Rechtsklick->Link-Ziel speichern unter ...
    Das klappt eigentlich immer.

    Gruß,
    Henning

    --
    Gruß aus Braunschweig
    SELF-Code: sh:( fo:| ch:{ rl:( br:> n4:( ie:( mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:| ls:<
  3. Moin!

    Eine pdf-Datei soll zum Download angeboten werden. Dabei will ich jedoch vermeiden, dass der Browser versucht, die Datei darzustellen.

    _DU_ willst das vermeiden. Was deine Besucher wollen, scheint dir also unwichtig zu sein.

    Kannst du es nachvollziehen, wenn Besucher die Sache unter Umständen etwas anders sehen? Manche haben gar kein Plugin, sondern öffnen PDFs immer direkt im Acrobat Reader, manche laden sich PDFs immer direkt herunter und öffnen sie von der Festplatte - und manche lieben ihr Plugin.

    Kann man das Plugin umgehen, bzw. das Standard-Downloadfenster erzwingen?

    Es gibt keine Einflussmöglichkeiten, die die Darstellung beim Benutzer regeln können. Ein PDF als "application/x-ms-download" auszuliefern ist der Aufgabe durchaus unangemessen.

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|