UPLOAD über http bei 30s Ausführungsfrist bei scripten
Robin
- php
Hallo Leutz,
Ich brauch dringend eure Hilfe! Biddäää :)
Das Problem ist folgendes:
Ich muss einen Upload über http machen, der auch dateien bis zu 50MB uppen kann. Der Upload funktioniert auch schon aber nur bei Dateien bis zu ~1,2MB, bei größeren kommt "INTERNAL SERVER ERROR".
So nun hab ich bei strato angerufn und die meinten die Ausführungszeit für Scripte wäre auf 30sekunden begrenzt, aus sicherheitstechnischen Gründen?! Der Typ meinte es gäbe keine Möglichkeit größere Dateien über Scripte und damit über http hochzuladen, nur über anonymus ftp oder mail.
Meine Frage:
Kennt von euch jemand dieses Problem, und wenn ja gibt es da wirklich keine Möglichkeit das über http bei einer Zeitsperre zu realisieren?
Vielleicht auch über include() eines Scriptes auf einem anderen Server wo das geht?!: aber da frag ich mich wie der die datei wieder zurückbekommt.
Ich danke allen die mir helfen!!!
cu,
RObin.
Hallo!
Meine Frage:
Kennt von euch jemand dieses Problem, und wenn ja gibt es da wirklich keine Möglichkeit das über http bei einer Zeitsperre zu realisieren?
Nein, dazu sit die Sperre ja da, dass es verhindert wird, wenn man sie einfach umgehen könnte bräucht eman sie nicht.
Vielleicht auch über include() eines Scriptes auf einem anderen Server wo das geht?!: aber da frag ich mich wie der die datei wieder zurückbekommt.
Sicher, Du musst Dich nur an die jeweiligen Begrenzungen halten. Das sind halt die Laufzeitpeschränkungen, maximale Größe von POST-Requests und maximale Größe von Dateiuploads. Diese sind normalerweise(!) 2 MB oder größer, solltest Du aber auch mal nachgucken.
Jetzt musst Du Dich eben an diese Rahmenbedingungen halten. Aber in 30 Sekunden bekommst Du auch von DSL nichtmal ein halbes MB hochgeladen. Wenn Du also einen Server hast auf den Du das hochladen kannst(mit späterem timeout), dann könntest Du die Datei anschließend von diesem Server auf den eigentlichen Server kopieren, ich würde es dann mit den FTP-Funktionen von PHP machen. Ich vermute dass 2 Server meist schnell genug angebunden sind um diese Dateigrößen zu bewältigen, nur eine Garantie hast Du sicher nicht.
Grüße
Andreas
Hallo Selfer,
kannst Du nicht ein kleines Programm auf dem Client schreiben, (C oder Pascal) mit dem die Datei vorher in mundgerechte Stücke zerlegt wird und dann auf dem Server wieder zusammengebaut wird? Das Zerlegen und das Zusammenbauen ist ja ein Klacks. Ist halt nur nicht so doll benutzerfreundlich.
Muss man eben mehrere Posts machen.
Grüße
Chris (C)
thx chris 4 answer!
yo, theoretisch keine schlechte idee nur es soll so einfach wie mgl. sein. Ausserdem is C/Pascal plattformgebunden, ein weiterer Nachteil. Und mit Java hab ich nich so den Plan.