Moin,
Versuche doch mal das gleiche Ziel mit IP und NetBIOS-Namen zu pingen. z.B.:
ping 212.227.147.70
ping www.schlund.de
Bevor das unwidersprochen im Archiv verschwindet: Selbstverständlich hat das _nichts_ mit NetBIOS zu tun.
NetBIOS stammt aus uralten Zeiten und war lange eine API für lokale Netze. Vor allem Windows- und DOS-kisten haben SMB darüber gefahren. Mit der Zeit fing man bei Microsoft an, NetBIOS nicht nur über NetBEUI (das ist im wesentlichen NetBIOS direkt aufs Kabel) sondern auch über TCP/IP zu machen (vermutlich damit man den SMB-Teil in Ruhe lassen kann). (Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: SMB over NetBIOS over TCP/UP over IP.) Mittlerweile hat man auch im Hause Microsoft dazugelernt und fährt SMB direkt über TCP.
In jedem Fall hat es nichts mit der Internetanbindung (ausser dass man NetBIOS over TCP/IP natürlich auch quer durchs Internet machen könnte, wenn man wollte) und schon gar nichts mit der Namensauflösung dort zu tun.
-> http://www.jacco2.dds.nl/samba/smb.html
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~