Hi, hallo
Wie jetzt bitte?
Das System "MS SQL Server 2000" hat ein Objekt "Benutzername" welches von
allen Nutzern nicht lesbar ist.
- es gibt kein Datentyp "Benutzername" oder "username" für Tabellen afaik
- wo ist dieses "Objekt" angesiedelt? wie und wo ist es nicht lesbar
- Benutzername wofür? DB Zugriff/Datenbank oder eigenes Benutzersystem?
- was meinst du mit 'System' .. die Instanz des MS SQL Servers, die du
über den Enterprise Manager verwalten kanns
Über dem EM kann ich doch die Benutzernamen der Datenbank(en) sehen ?? Normale User nicht, die haben ja eine andere Rolle.
Verschlüsselungen, egal symm./asymm./digest erzeugen im angewendeten Fall
programmatorisch eine Zeichenkette (z.B. Hash), die die Verschlüsselung
repräsentiert. Möglicherweise gibt es Ausnahmefälle, aber das steht hier
nicht zur Diskussion.
Pseudosicherheit mag eine MD5 (Digest) Hash-isierung der Ausgangszeichenketten (Passwort) geben, wo der Hash dann in der DB Tabelle als Varchar2 abgelegt wird.
Das Thema Pseudo-Sicherheit durch Verschlüsselung von Daten ist weiter unten neulich unter dem Titel SSL diskutiert worden. Egal wo du bei einer unverschlüsselten _Verbindung_ den Hash erzeugst (HTTP Digest Authentication mal unbeachtet ... ist Neuland für mich) man-in-the-middle Aktionen sind immer der Schwachpunkt.
und was ist "systemverschlüsselt" ... wer auch immer dir diese Anforderung angetragen hat, sollte sie auch definieren können.
MS SQL Srv. unterstützt verschiedene Auth-Modi .... MS SQL Srv. basiert und "windows-integrated" ...
letzteres funktioniert auf Basis der am NT-basierten (auch w2ksrv und folgende) Benutzeraccounts ... Trusted Connections spielen auch eine Rolle.
Aber was willst du genau, bitte ?
Gruß, Frank