Abfrage / Scannen einer Webseite
Igor
- programmiertechnik
Hallo Forumler,
ich möchte ein Tool programmieren, das mir beim Ebay-Shoppen helfen soll - sprich Verwaltung von Käufen/Verkäufen. Dieses soll in meinem Webspace integriert werden und in PHP(?) geschrieben werden.
Darauf möchte ich und 2 meiner Geschäftspartner online zugreifen.
Damit möchte ich mitunter z.Bsp.:
abfragen, was ich gerade beobachte und evtl. auch eine erweiterte Funktion für Beobachten haben. (also mehr als 30 Artikel)
durch Eingabe einer Artikelnummer in einer Maske sollen die restlichen Informationen (ob er mich bewertet hat, oder nicht, oder seine Daten wie Nickname oder Adresse) automatisch eingetragen werden.
Meine Frage wäre dabei - wie könnte man soetwas realisieren? Wenn ich nun in meinem eigenen Formular die Daten von Ebay (z.Bsp was ich beobachte) ausgeben möchte. Wie ziehe ich diese dahin? (Ich hab es einfach satt, alles zufuß mithilfe von Exel zu machen, da bei 20-30 Abwicklungen wöchentlich es ziemlich anstrengend und schnell unübersichtlich wird).
Gibt es da eine Abfrage der Seite, nach dem Motto - GEHE auf die Seite MyEbay(link), SUCHE auf Seite Tabelle soundso... usw.(aber dann müsste man ja auf den Quellcode einsicht haben... hm)
Zur Zeit habe ich wirklich überhaupt keine Vorstellung davon.
Was haltet ihr davon? Wie könnte man das machen?
Geht es überhaupt mit PHP? (Jetzt bekomme ich irgendwie selber Zweifel) Oder muß ich das ganze mit C++ machen und dann lokal auf meinem Rechner ausführen?
*fragendundverwirrtindieluftstarr*
Dank im voraus
Igor
Hi,
ich möchte ein Tool programmieren, das mir beim Ebay-Shoppen [...]
Zur Zeit habe ich wirklich überhaupt keine Vorstellung davon.
Was haltet ihr davon? Wie könnte man das machen?
Geht es überhaupt mit PHP? (Jetzt bekomme ich irgendwie selber [...]
mit PHP geht das sicher auch, unter Perl geht das auf alle Fälle mittels LWP (cpan ist Dein Freund).
Wie genau, solltest Du dir da anlesen?
Die Schwierigkeit liegt sicher eher im Parsen der Seiten.
Gruß
Reiner
Jo Reiner,
(cpan ist Dein Freund).
Muß ich mich mal informieren, ob es sowas wie cpan auch für PHP gibt, dann müsste ich wenigstens nicht ganz von vorne anfangen )mit Perl)
Die Schwierigkeit liegt sicher eher im Parsen der Seiten.
hm
Danke dir
Igor
Hi,
mit Perl und dem Modul _LWP_ kannst Du die http-Requests, die Du per Broser ausloest, soz. automatisiert ausloesen und Du kannst die Eingabe (HTML), die normalerweise an den Browser geht, mit Perl verarbeiten.
Also auf den Browser "eine Schicht legen". Ein automatiserter EBay-Superservice, der selbst wieder per Browser-http-Zugriffe gesteuert wird. - Die Zukunft des automatiserten Einkaufens fuer Geizhaelse?!
Gruss,
Lude
Hi,
mit Perl und dem Modul _LWP_ kannst Du die http-Requests, die Du per Broser ausloest, soz. automatisiert ausloesen und Du kannst die Eingabe (HTML), die normalerweise an den Browser geht, mit Perl verarbeiten.
Wie meintest du bitte?
WOW. Perl ist für mich nun absolutes Neuland. hm...
Das da habe ich mir gerade reingezogen:
http://www.yaos.de/home/tutorials/perl/lwp1/
Das mit dem http-Request habe ich nicht so ganz verstanden.
Gibt es da irgendwie sowas wie SELFPerl um sich etwas damit zu identifizieren.
Die Zukunft des automatiserten Einkaufens fuer Geizhaelse?!
hähä :-)
Wenn es nun alles so realisiert werden kann, wie ich es mir vorgestellt habe, wird es vielen das Leben erleichtern, den Powersellern besonders. Ich habe vor diesen Script als Freeware dann allen zur Verfügung zu stellen.
Gruss,
Ebenso
Igor
Hi,
mit Perl und dem Modul _LWP_ kannst Du die http-Requests, die Du per Broser ausloest, soz. automatisiert ausloesen und Du kannst die Eingabe (HTML), die normalerweise an den Browser geht, mit Perl verarbeiten.
Wie meintest du bitte?
Du ersetzt den Browser (HTML-Input(http-Response) und Output(http-Request)).
WOW. Perl ist für mich nun absolutes Neuland. hm...
Das da habe ich mir gerade reingezogen:
http://www.yaos.de/home/tutorials/perl/lwp1/
Zieh' Dir noch mehr davon 'rein.
Das mit dem http-Request habe ich nicht so ganz verstanden.
Gibt es da irgendwie sowas wie SELFPerl um sich etwas damit zu identifizieren.
Da Perl u.a.a. gerne HTML generiert, bist Du hier nicht falsch.
Wenn es nun alles so realisiert werden kann, wie ich es mir vorgestellt habe, wird es vielen das Leben erleichtern, den Powersellern besonders. Ich habe vor diesen Script als Freeware dann allen zur Verfügung zu stellen.
Der Aufwand ist nicht zu unterschaetzen. Ausserdem hast Du das Problem, dass Dir keine "Schnittstellenbeschreibung" vorliegt. - Woher willst Du wissen, was EBay an HTML-Code liefert und was Du zu liefern hast?
Gruss,
Lude
Hey Lude,
Du ersetzt den Browser (HTML-Input(http-Response) und Output(http-
Request)).
ok
Zieh' Dir noch mehr davon 'rein.
werd ich :-)
Der Aufwand ist nicht zu unterschaetzen. Ausserdem hast Du das Problem, dass Dir keine "Schnittstellenbeschreibung" vorliegt. - Woher willst Du wissen, was EBay an HTML-Code liefert und was Du zu liefern hast?
Das Lustige ist ja, dass ich sowas Ähnliches schon mal gesehen habe. Es gab da ein Programmchen, dass man auf seinem Rechner installieren konnte und sämtliche Sachen, wie z.Bsp das mit dem "Beobachten" oder das mit Eingabe der Artikelnummer und dem automatischen herauslesen der anderen Daten anhand der Art.Nr.
Das war aber nicht besonders umfangreich und noch nicht ausgereift. Ebenso nicht als "onlineversion".
hm.
Vielleicht hat ja jemand schon sowas mal probiert.
Danke dir auf jeden Fall für die Mühe
Igor
hi,
Gibt es da irgendwie sowas wie SELFPerl um sich etwas damit zu identifizieren.
ups, schon gefunden...
http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/module/cpanmodule.htm#allgemeines]
Danke
Igor
Hallo Igor,
Gibt es da eine Abfrage der Seite, nach dem Motto - GEHE auf die Seite
MyEbay(link), SUCHE auf Seite Tabelle soundso... usw.(aber dann müsste man
ja auf den Quellcode einsicht haben... hm)
Ebay bietet anscheinend eine XML-basierte API zu ihrer Datenbank an. Eine
sehr kurze Google-Recherche hat gezeigt, daß es schon Programme gibt, die
diese nutzen. Ich kann mir vorstellen, daß das etwas für Dich ist. Es dürfte
zumindest besser sein, als wild HTML-Seiten zu parsen.
http://developer.ebay.com/DevProgram/developer/api.asp
Hi,
Es dürfte
zumindest besser sein, als wild HTML-Seiten zu parsen.
meine bisherigen Beitraege waren nicht 100% ernst gemeint; folge unbedingt dem Rat von Tim!
Gruss,
Lude
Hi Tim,
Ebay bietet anscheinend eine XML-basierte API zu ihrer Datenbank an. Eine
sehr kurze Google-Recherche hat gezeigt, daß es schon Programme gibt, die
diese nutzen. Ich kann mir vorstellen, daß das etwas für Dich ist. Es dürfte
zumindest besser sein, als wild HTML-Seiten zu parsen.
Herzlichen Dank für die Mühe und die aufgebrachte Zeit.
Ich werde deinen Vorschlag mal genauer unter die Lupe nehmen.
Gruß und schönes Wochenende
Igor