cid:, 3D, = 20 und andere Sonderzeichen in charset="iso-8859-1"
Kevin Wiedener
Hallo Leute,
das Thema mag vielleicht etwas verwirrend klingen, doch ist es für mich fast noch verwirrender als für Euch.
Seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit der Programmierung von Email-Systemen und eigentlich klappt alles auch genial und wunderbar, wenn da nicht diese komischen Emails wären. Wenn ich Sie z.B. als eml-Datei speichere oder einfach den Quelltext dieser Emails anschaue, sehen sie ungefähr so aus:
[...]
<TD vAlign=3Dtop width=3D100><IMG alt=3D"" hspace=3D0=20
src=3D"cid:005d01c324ff$127bceb0$cd4d37c2@ronin" border=3D0></TD>
<TD><IMG src=3D"cid:005701c324ff$127bceb0$cd4d37c2@ronin" width=3D4=20
border=3D0></TD>
<TD vAlign=3Dtop width=3D"100%">
[...]
Nun versuche ich schon länger diese Daten zu entschlüssen, doch ich habe keine Ahnung. Was zum Beispiel soll dieses 3D (z.B. <IMG src=3D"cid...) bewirken? Ist das eine Art Leerzeichen, oder was soll das sein?
Und weiter: Was bedeutet dieses cid:? Ist das ein spezieller Algorithmus, der angibt, wie ich die nachfolgende Zahlenfolge interpretieren muss oder was soll das sein? Das cid ist meistens bei solchen Emails dabei, in denen ein Image eingebunden ist. Diese Emails kann mein Email-Programm noch nicht lesen. Wie also muss ich das cid interpretieren, damit an der Stelle nicht ein Platzhalter sondern das Bild eingefügt wird?
Danke
Kevin
<TD vAlign=3Dtop width=3D100><IMG alt=3D"" hspace=3D0=20
src=3D"cid:005d01c324ff$127bceb0$cd4d37c2@ronin" border=3D0></TD>
Was zum Beispiel soll dieses 3D (z.B. <IMG src=3D"cid...) bewirken?
Nicht 3D, sondern =3D. Was Du da vor Dir hast, ist ein Text im quoted-printable-Format. Dabei werden grob gesagt alle Bytes, die nicht darstellbar und/oder außerhalb des ASCII-Zeichenraums (ASCII hat 7 Bit, nicht 8!) liegen durch eine Zeichenfolge bestehend aus einem Gleichheitszeichen sowie der Hexdarstellung des Bytewerts ersetzt. Wenn Du mal in eine Zeichentabelle schaust, die für diesen Text zuständig ist (wahrscheinlich ISO-8859-1), wirst Du feststellen, daß das Zeichen mit dem Wert 3D ein Gleichheitszeichen ist. In der ersten Zeile steht =20, das Zeichen 20 wirst Du als Leerzeichen wiederfinden.
Zeichentabellen findest Du auch in SelfHTML, ansonsten frag' die Suchmaschine Deiner Wahl nach "charset iso-8859-1".
Und weiter: Was bedeutet dieses cid:?
cid: nimmt in der URI die gleiche Funktion ein wie http: oder ftp:. cid ist hier die Abkürzung für "content id" und kennzeichnet eine URI, die auf ein Objekt zeigt, das irgendwo in den Mailanhängen liegt. Der darauf folgende Zahlencode ist die ID des Anhangs.
Gruß,
soenk.e