Dick Laurent: Bilder generieren mit PHP für dynamische Navigation

Seid gegrüßt,

Ich bin auf der Suche nach praktikablen Lösungsmöglichkeiten für dynamisch generierte Navigationen, die mittels CMS flexibel editierbar sein sollen. Es geht also darum, dass die Menüpunkte einer Navi nicht mittels Photoshop o.ä. erstellt werden sollen/können, sondern über das CMS generiert werden müssen. CSS scheidet aufgrund der grafischen Einschränkungen natürlich aus. Mir ist zwar bekannt das PNGs (bzw. GIFs in der älteren Version) mittels PHP on-the-fly generiert werden können (Stichwort GD Library), nicht jedoch, welche grafischen Vor- und Nachteile damit verbunden sind bzw. ob es noch gänzlich andere Alternativen gibt.

Wäre fein, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Besten Gruß
Dick Laurent

  1. Moin!

    Wenn es Dir so sehr auf die optimale Gestaltung der Grafiken ankommt, daß Dir vieles anderes "egal" ist, kann ich Dir Flash empfehlen. Da kannst Du beim Aufruf eines Standard- Buttons URI, Target und Buttontext mit übergeben und auf für weitere Effekte (Mouseover- Effekte, z.B.) ist bestens gesorgt.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
    1. hi,

      Wenn es Dir so sehr auf die optimale Gestaltung der Grafiken ankommt, daß Dir vieles anderes "egal" ist, kann ich Dir Flash empfehlen. Da kannst Du beim Aufruf eines Standard- Buttons URI, Target und Buttontext mit übergeben und auf für weitere Effekte (Mouseover- Effekte, z.B.) ist bestens gesorgt.

      du willst ihm nicht wirklich empfehlen, einen der elemntarsten seitenbestandteile, die navigation, in flash zu machen.

      gruss,
      wahsaga

      1. Moin!

        du willst ihm nicht wirklich empfehlen, einen der elemntarsten seitenbestandteile, die navigation, in flash zu machen.

        Das würde <strong>ich</strong> wirklich <strong>nicht</strong> ernsthaft erwägen. Aber wenn er es mit einfachen Mitteln wie CSS nicht hinbekommt, kann ich ihm nur das anbieten, was oberflächlich (grafisch) betrachtet, sein Problem löst, aber als Kompromiss eine Reihe gravierender Nachteile mit sich bringt:

        • Es wird die Zahl jener wesentlich eingeschränkt, die seine Seite besuchen können.
        • Die Robots der Suchmaschinen sterben den Heldentod und werden seine Seiten nicht indexieren, es sei denn er meldet jede einzeln von Hand an....

        Womit wir dann wieder bei dem Problem sind: Ist das Web für Inhalte oder für Grafiken gemacht?

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
        1. Herzlichen Dank für Eure Antworten,

          nein nein, Flash scheidet aus genannten Gründen natürlich aus. CSS wäre schon fein, nur möchte ich mich nur ungern mit der leicht eingeschränkten Font-Auswahl und vor allem mit dem fehlenden Anti-Aliasing abfinden (es gibt sogar noch weitere Gründe, aber das würde hier zu weit führen). Das grundsätzliche Problem bei CSS scheint mir zu sein, dass das tatsächliche Erscheinungsbild clientseitig generiert wird, was stets einen nicht unerheblichen Kontrollverlust für den Designer mit sich bringt. So weit ich weiß, bietet das GD-Modul sowohl Kantenglättung als auch unbegrenzte Font-Auswahl, weshalb ich überhaupt erst darauf gekommen bin. Vielleicht habe ich den Begriff "dynamisch" auch etwas zu leichtfertig verwendet, es geht nämlich weniger darum, dass die Navi blinken und blitzen muß, entscheidend ist vielmehr das Zusammenspiel mit dem CMS. Wird denn bei editierbaren Navigationen innerhalb von CM-Systemen immer CSS verwendet? Da muss es doch bessere Alternativen geben...

          Trotzdem herzlichsten Dank für Eure Unterstützung. Vielleicht gehen ja noch weitere Vorschläge ein...

          Besten Gruß
          Dick Laurent

  2. Moin,

    Mir ist zwar bekannt das PNGs (bzw. GIFs in der älteren Version) mittels PHP on-the-fly generiert werden können (Stichwort GD Library), nicht jedoch, welche grafischen Vor- und Nachteile damit verbunden sind bzw. ob es noch gänzlich andere Alternativen gibt.

    Die Gestaltungsmöglichkeiten der GD-Bibliothek sind relativ eingeschränkt. Man könnte jedoch auch GIMP verwenden und das von PHP fernsteuern. Das ist aber vermutlich aufwändig und probiert habe ich es auch noch nie.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~