Hallo Mathias,
Natürlich muss ein Akustikbrowser keine visual/screen-Eigenschaften verstehen, wollte ich auch nie behaupten, aber wieso ist das ein Argument für eine Eigenschaft oder ein Pseudoelement, welche beziehungsweise welches die Formatierung der scrollbar erlaubt?
Dein Argument, auf das ich mich bezog, war, dass das nicht überall Interpretiert werden muss, da einige Browser andere Mechanismen für das Scrolling besitzen. Ich wollte lediglich darlegen, dass das ja in Ordnung so ist. Nur es gibt nun mal eine Gruppe von Browsern, die Scrollbars verwenden - und diese Gruppe ist nunmal sehr weit verbreitet.
Der CSS-Standard lässt das Verändern von Scrollleisten nicht zu, das hast Du dargelegt, aber meiner Ansicht nach gehören sie zum Element, zumindest in den Browsern, die Scrollleisten verwenden.
Welchen Sinn sollte das haben? Welche »Struktur«? Eine Scrollbar ist zwar eine spezielle Ausprägung beziehungsweise ein spezieller Unterteil eines Elements, aber wieso passt das Schema Element-Eigenschaft-Wert hier nicht?
Ganz einfach: Weil eine Scrollbar ein eigener »Bereich« ist, sie hat nichts direkt mit dem Element zu tun. Ich betrachte nunmal eine Scrollbar als »virtuelles Element«, ähnlich wie einen Button. Ist aber warscheinlich Auslegungssache.
Es sei denn, du willst in erter Linie das Pseudoelement-Konzept ausweiten beziehungsweise reformieren - in dem Falle ist dein Vorschlag nachvollziehbar
Genau darauf wollte ich hinaus. Meinetwegen kann man auch ein weiteres Konzept einführen, das drei statt zwei Doppelpunkte verwendet oder etwas anderes verwenden, das ich übersehen habe. Aber einfach Eigenschaften in das Element reinsetzen find ich unpassend.
::scrollbar viel eleganter und flexibler als Eigenschaften, die man auf das Root-Element anwenden kann.
Das ist eine These, und bis jetzt hast du kein Argument genannt, sodass ich deine Position nicht verstehe.
Vielleicht denke ich bloß einfach zu sehr wie ein GUI-Programmierer? - für mich ist nunmal eine Scrollbar etwas »Eigenständiges, was doch dazu gehört«.
Ob die Styles in einer Regel beispielsweise mit dem Selektor html oder html::scrollbar untergebracht werden, erscheint mir gleich, genauso bei anderen gewöhnlichen Elementen und Formularfeldern. (Sie lassen sich lediglich optisch trennen.)
Das verstehe ich jetzt nicht...
Christian
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[