franz: Datei Upload

Hi Leute!

Ich habe ein Feld für einen Datei-Upload. Wenn ich enctype="multipart/form-data" im Code lasse - komme ich direkt in den Ordner den ich unter dir="..." angegeben habe, jedoch funktioniert das asp-Script dahinter nicht mehr wenn ich das Formular abschicke.

Lasse ich enctype="multipart/form-data"> weg  - bekomme ich den Verweis auf den Ordner nicht - dafür funktioniert das asp-Script dahinter beim abschicken.

Code:

<form method="post" action="upload.asp" name="upload" enctype="multipart/form-data">
  Datei  <input type="file" name="SQLDatei" size="53" dir="\7hagel\HagelNet\Auswertungen\Scripts" style="WIDTH: 477px; HEIGHT: 22px">   
              <input type="submit" value="laden" name="DateiLaden"> 
              <input type="button" value="speichern" name="DateiSpeichern"> 
</form>

Was ist falsch?

Danke

  1. Holladiewaldfee,

    Lasse ich enctype="multipart/form-data"> weg  - bekomme ich den Verweis auf den Ordner nicht - dafür funktioniert das asp-Script dahinter beim abschicken.

    Fehlermeldungen?
    Hat der Webserver in den Verzeichnis, in das Du die Dateien schreiben willst, Schreibrechte?

    Und Du überprüfst doch hoffentlich, was für ein Pfad da übergeben wird?! Nicht daß da einer spaßeshalber mal "c:\winnt\" reinschreibt - oder so.

    Ciao,

    Harry

    --
      Hä? Was? Signatur?! Kann man das essen?
      Wirrwarr: sh:| fo:) ch:] rl:° br:& n4:° ie:% mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
    1. Hi!

      Das mit den Rechten pasß eh - ich will nur auf diesen Ordner verweisen - der User wählt sich ein sql-script aus und das wird auf dem bildschirm ausgegeben und kann ausgeführt werden. Das Funktioniert alles wenn ich das encytype.... weglasse, nur das der User slebst zu dem Ordner gehen muß und das will ich ihm ersparen.
      Nur funktioniert das ganze mit dem encytype.... nicht mehr!

      Danke

      1. Hi,

        Nur funktioniert das ganze mit dem encytype.... nicht mehr!

        wie ich schon sagte: Dein Browser ist defekt.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi,

    [...] komme ich direkt in den Ordner den ich unter dir="..." angegeben habe,

    Dein Browser ist defekt.

    jedoch funktioniert das asp-Script dahinter nicht mehr wenn ich das Formular abschicke.

    "Funktioniert nicht" funktioniert nicht. Fehlerbeschreibung, bitte.

    Was ist falsch?

    Das dir-Attribut. Es darf die Werte "LTR" oder "RTL" beinhalten; je nachdem, ob der Inhalt von links nach rechts (z.B. mitteleuropäisch) oder von rechts nach links (z.B. arabisch) geschrieben werden soll.

    Desweiteren siehe Archiv.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. Moin!

    Code:

    <form method="post" action="upload.asp" name="upload" enctype="multipart/form-data">
      Datei  <input type="file" name="SQLDatei" size="53" dir="\7hagel\HagelNet\Auswertungen\Scripts" style="WIDTH: 477px; HEIGHT: 22px">   
                  <input type="submit" value="laden" name="DateiLaden"> 
                  <input type="button" value="speichern" name="DateiSpeichern"> 
    </form>

    Was ist falsch?

    Dein Ansatz ist vermutlich falsch.

    Ein Datei-Upload bedeutet erstens, dass der enctype="multipart/form-data" zwingend angegeben werden muß. Zweitens, dass der Benutzer eine beliebige lokale Datei angeben kann, die er hochlädt, und die das ASP-Skript dann logischerweise in Empfang nehmen und abspeichern will.

    So, wie ich das sehe, willst du aber gar keinen Upload haben, sondern verschiedene SQL-Skripte, die in einem Ordner stehen, zur Auswahl anbieten. Der Benutzer soll aber nicht unbedingt ein eigenes Skript hochladen können.

    Deshalb: Generiere eine HTML-Seite, in der das gewünschte Verzeichnis ausgelesen und alle (oder alle passenden) Dateien als Übersicht dargestellt werden. Jede Datei ist verlinkt mit dem ASP-Skript und übermittelt den eigenen Dateinamen per URL-Parameter. Das ASP-Skript kann dann diesen Namen ermitteln und das Skript aus dem Verzeichnis auslesen.

    Ein HTML-Attribut dir existiert, wie schon mehrfach erwähnt wurde, zwar, hat aber einen anderen Zweck. Es ist _nicht_ dazu da, ein Verzeichnis vorzuselektieren.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)