ich habe hier ein Script für eine Statistik (Browser, Auflösung usw.) meiner Besucher.
Nur kann ich PHP auf meinem Server nicht ausführen.
Ich habe von einem Freund die Möglichkeit auf dessen Server Platz zu bekommen.Nun habe ich aber das Problem folgendes Script anzupassen.
<script language="JavaScript">
<!--
document.write("<img src="/leipziger/besucher/stat.php?referer="+document.referrer+"" width=0 height=0 border=0>");
//-->
</script>
Nur wenn ich vor /leipziger folgendes einfüge http://freund-seite.de, geht es auf dem Server ohne PHP nicht. Es werden also keine Daten auf den Server mit PHP gespeichert. Ich hoffe ich habe mich so ausgedrückt das Ihr das versteht.
Äh. Jein. Das PHP-Skript befindet sich auf dem Server Deines Freundes und hat die Adresse "http://freund-seite.de/leipziger/besucher/stat.php"? Wenn dem so ist und es nicht funktioniert, dann muß Dein Freund an seinem Skript feilen. Wenn die Adresse nicht stimmt, dann solltest Du Dir die richtige Adresse von Deinem Freund besorgen; der sollte wissen, wo er Dein stat.php-Skript versteckt hat.
besteht überhaupt die Möglichkeit das Script auf einem anderen Server zu verwenden
Ja, sofern in dem Skript stat.php nicht irgendeine Aufrufsperre eingebaut ist. Das kann Dir hier aber keiner sagen; wie ich eben schon anmerkte: Frage Deinen Freund.
Ich kann das Script als Javascript und als
<noscript>
<img src"/leipziger/besucher/stat.php" width=0 height=0 border=0>
</noscript>
ausführen. Muss ich beides verwenden, wenn es denn geht, oder reicht das Javascript?
Der Unterschied zwischen den beiden Codeschnippseln ist, daß bei der Javascript-Variante zusätzlich die Adresse der Seite, von der Deine Seite aus aufgerufen wurde, an das Statistikskript geliefert wird. Das ist die sogenannte verweisende Seite oder Neudeutsch: der Referer (der Schreibfehler ist Absicht).
Dummerweise ist die Übergabe von document.referer etwas wackelig geraten, da fehlt ein absicherndes escape() (siehe <(wenn auch auf falsche Art und Weise, es fehlt ein escape() um document.referer, siehe [link:http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/unabhaengig.htm#escape>).
Du benötigst in dieser Form zwingend beide Varianten. Die <script>-Variante liefert Dir besagte Extra-Informationen, die <noscript>-Variante liefert Dir auch dann noch zumindest einen Eintrag, wenn der Besucher Javascript ausgeschaltet hat (ja, das kommt vor und hat durchaus sehr vernünftige Gründe).
Gruß,
soenk.e