Alernativen zu Frames
Holger
- html
Hi all,
Da mir die klare Definition fehlt um in SelfHtml selbst zu suchen, bitte ich euch um Hilfe bei diesem Problem. In Spielfilmen sieht man schön die beiden schwarzen Streifen. Ich will das auch als Webpage realisieren. Mit Frames möchte ich nur sehr ungern arbeiten. So wäre die Frage, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt es darzustellen und automatisch an die Auflösung ( Höhe ) anzupassen ?
Der Grund des Framesverzichts : Mehrere Suchmaschinen ignorieren framegesteuerte Seiten. Eigentlich nicht gerecht, da es ein fester Bestandteil der heutigen Web Technik ist. Wollte auch eine Startseite mit Weiterleitung ( automatisch ) machen um auf die framegesteuerte Startseite zu verweisen. Aber auch das erkennen sie SM.
Grüsse,
Holger
hi Holger
warum verwendest du nicht einfach eine tabelle mit drei reihen, die du auf 100% höhe ausdehnst?
gruss LenaLuna
hi Holger
warum verwendest du nicht einfach eine tabelle mit drei reihen, die du auf 100% höhe ausdehnst?
gruss LenaLuna
Hi LaneLuna
Das hört sich interessant an. Das mit den 100% leuchtet mir ein. Das erstellen und steuern auch nicht. Nur wie mache ich das die erste und letzte Zeile immer gleich hoch bleiben ? Nur die mittlere spalte muss sich anpassen, und ganeu an die Auflösung des Monitors.
hi Holger
warum verwendest du nicht einfach eine tabelle mit drei reihen, die du auf 100% höhe ausdehnst?
gruss LenaLuna
Hi LaneLuna
Das hört sich interessant an. Das mit den 100% leuchtet mir ein. Das erstellen und steuern auch nicht. Nur wie mache ich das die erste und letzte Zeile immer gleich hoch bleiben ? Nur die mittlere spalte muss sich anpassen, und ganeu an die Auflösung des Monitors.
Eh du sowas machst sag ich nur...Crossover-Programmierung... netscape macht da nämlich sorgen.... Arbeite wirklich am besten mit Divs oder Spans..... is meine Empfehlung... beispiel findest du unter www.updesign.de dort wurde mit Divs gearbeitet.
gruß
Hallo Holger,
So wäre die Frage, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt es darzustellen und automatisch an die Auflösung ( Höhe ) anzupassen ?
Ich würde jetzt mal aus dem Bauch heraus folgendes probieren:
CSS:
#film {
background: #ccc;
/* die Hintergrundfarbe setze ich nur, damit man die Box auch erkennt */
position: absolute;
left: 0px;
width: 100%;
top: 50%;
height: HOEHEpx;
margin-top: -HALBEHOEHEpx;
/*
Beispiel wenn der Film 400 Pixel hoch sein soll:
height: 400px;
margin-top: -200px;
*/
}
body {
color: #fff;
background: #000;
margin: 0;
padding: 0;
border: none;
/*
margin, padding und border setze ich
sicherheitshalber auf 0 man weiß ja nie
*/
}
HTML:
...
<body>
<div id="film">
Inhalt hier rein!
</div>
</body>
</html>
Mehrere Suchmaschinen ignorieren framegesteuerte Seiten.
Welche? Das würde mich mal interessieren.
Wollte auch eine Startseite mit Weiterleitung ( automatisch ) machen um auf die framegesteuerte Startseite zu verweisen. Aber auch das erkennen sie SM.
Was für Suchmaschinen verwendest Du...?
Christian
Hallo Holger,
So wäre die Frage, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt es darzustellen und automatisch an die Auflösung ( Höhe ) anzupassen ?
Ich würde jetzt mal aus dem Bauch heraus folgendes probieren:
CSS:
#film {
background: #ccc;
/* die Hintergrundfarbe setze ich nur, damit man die Box auch erkennt */
position: absolute;
left: 0px;
width: 100%;
top: 50%;
height: HOEHEpx;
margin-top: -HALBEHOEHEpx;
/*
Beispiel wenn der Film 400 Pixel hoch sein soll:
height: 400px;
margin-top: -200px;
*/
}body {
color: #fff;
background: #000;
margin: 0;
padding: 0;
border: none;
/*
margin, padding und border setze ich
sicherheitshalber auf 0 man weiß ja nie
*/
}HTML:
...
<body>
<div id="film">
Inhalt hier rein!
</div>
</body>
</html>Mehrere Suchmaschinen ignorieren framegesteuerte Seiten.
Welche? Das würde mich mal interessieren.
Wollte auch eine Startseite mit Weiterleitung ( automatisch ) machen um auf die framegesteuerte Startseite zu verweisen. Aber auch das erkennen sie SM.
Was für Suchmaschinen verwendest Du...?
Christian
Hi Chris
Hab mal LenLuna's Tip unter Beobachtung. Mit CSS setzte ich mich erst seit Februar auseinander und werde es auch ausprobieren. Was sie Suchmaschine betrifft : Das beste und grösste das nicht frames unterstützt ist GOOGLE. Auch Meta Tags liest die Maschine nicht. Ist alles nachzulesen.
Grüsse
Hi Holger,
[...] Was sie Suchmaschine betrifft : Das beste und grösste das nicht frames unterstützt ist GOOGLE.
so stimmt das nicht. Mag sein, dass Google, wie viele andere Suchmaschinen auch, normalen Framesets nicht folgt, doch bei korrekt definiertem <noframes>-Bereich, der somit mindestens alle relevanten Links enthalten muss, gibt es nach meiner Erfahrung keine Probleme. Idealerweise befindet sich darin neben dem ohnehin erforderlichen Alternativtext eine vollständige Sitemap für den Spider.
Auch Meta Tags liest die Maschine nicht.
Doch, mit Sicherheit. Ob diese allerdings in die Bewertungslogik einfließen, steht auf einem anderen Blatt.
Ist alles nachzulesen.
Zum Beispiel wo?
LG Roland
Hi
[..] Eigentlich nicht gerecht, da es ein fester Bestandteil der heutigen Web Technik ist.
AFAIK nicht. In der strict-Variante von HTML 4.01 [1] gibt es keine Frames und ab XHTML 1.1 auch nicht. Du siehst, das W3C arbeitet daran Frames wieder abzuschaffen (Ich weiß, es gibt auch in "transitional" keine frames, aber html 4.01-frame lehnt sich doch eher an stricht an)
Schöne Grüße
Johannes
[1] Ich weiß, es gibt auch in "transitional" keine frames, aber html 4.01-frame lehnt sich doch eher an transitional an
Hallo, Johannes,
[..] Eigentlich nicht gerecht, da es ein fester Bestandteil der heutigen Web Technik ist.
AFAIK nicht. In der strict-Variante von HTML 4.01 [1] gibt es keine Frames
Ja, und? Es ist offizieller Teil von HTML und XHTML und wird weiterhin eine offizielle Webtechnik bleiben (s.u.) und somit definitiv »fester Bestandteil der heutigen Webtechnik«, meiner Definition nach.
und ab XHTML 1.1 auch nicht.
Ja, und auf dem Mond wachsen keine Affenbrotbäume. Was hat das mit Frames zu tun?
http://www.w3.org/TR/xhtml11/introduction.html#s_intro ... Die XHTML 1.1-DTD bietet ein Minimalrepertoire. Im Hinblick auf XHTML-Modularization existiert ein Frames-Modul http://www.w3.org/TR/xhtml-modularization/abstract_modules.html#s_framesmodule und ein Target-Modul. Folglich ist folgende Aussage schlichtweg unwahr:
Du siehst, das W3C arbeitet daran Frames wieder abzuschaffen
Bitte lies auch </archiv/2003/2/38526/#m211664>. Und schau dir vor allem http://www.w3.org/TR/xframes an.
[1] Ich weiß, es gibt auch in "transitional" keine frames, aber html 4.01-frame lehnt sich doch eher an transitional an
Häh? HTML 4.01 Frameset hat im Grunde genommen wenig mit HTML-Dokumenten gemein, weshalb Xframes auch kein XHTML mehr sein werden.
Grüße,
Mathias
Hi Mathias
http://www.w3.org/TR/xhtml11/introduction.html#s_intro ... Die XHTML 1.1-DTD bietet ein Minimalrepertoire. Im Hinblick auf XHTML-Modularization existiert ein Frames-Modul http://www.w3.org/TR/xhtml-modularization/abstract_modules.html#s_framesmodule und ein Target-Modul. Folglich ist folgende Aussage schlichtweg unwahr
Wusste ich gar nicht. Das stellt natürlich alles in einem anderen Licht dar.
[1] Ich weiß, es gibt auch in "transitional" keine frames, aber html 4.01-frame lehnt sich doch eher an transitional an
Häh? HTML 4.01 Frameset hat im Grunde genommen wenig mit HTML-Dokumenten gemein, weshalb Xframes auch kein XHTML mehr sein werden.
'Die Variante "frameset" ist in HTML 4.01 identisch mit der Variante "transitional"' (http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/varianten.htm)
Danke für die Richtigstellung
Johannes
Hallo, Johannes,
Ich weiß, es gibt auch in "transitional" keine frames, aber html 4.01-frame lehnt sich doch eher an transitional an
Häh? HTML 4.01 Frameset hat im Grunde genommen wenig mit HTML-Dokumenten gemein, weshalb Xframes auch kein XHTML mehr sein werden.
'Die Variante "frameset" ist in HTML 4.01 identisch mit der Variante "transitional"' (http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/varianten.htm)
Ja, jetzt verstehe ich, was du meinst. »... mit dem einzigen Unterschied, dass die erforderliche Elementverschachtelung unterhalb des Wurzelelements html eine andere ist.«
Ein Frameset-Dokument ist tatsächlich abgesehen vom Inhaltsmodell des html-Elements ein Transitional-Dokument, das heißt, im head-Element und vor allem im body-Element innerhalb eines noframes-Elements darf Transitional-Markup verwendet werden.
Deutlich zeigt sich dieses Verhältnis an http://www.w3.org/TR/html401/frameset.dtd beziehungsweise http://www.w3.org/TR/html401/loose.dtd.
Grüße,
Mathias