Hallo Johannes,
Ich habe nicht behauptet, dass man Opera nicht rausfiltern kann. Ich habe nur behauptet, dass man Opera nicht immer mit navigator.appName erkennen kann.
Diese Aussage ist natürlich richtig, denn eine JS-Weiche anhand des navigator.appName zu machen ist die unsicherste Sache seit der Erfindung der Browser. Als Defaultwert ist bei der Installierung von Opera sogar der IE eingestellt.
Als reine CSS-Weiche ohne JavaScript:
http://skop.net/self/css_browserweiche.html
http://www.albin.net/CSS/OwenHack.html
http://centricle.com/ref/css/filters/Bei keiner dieser Adressen wird überprüft, ob der Browser Opera _ist_.
Auch das ist richtig.
Es wird nur überprüft, ob der Browser die Eigenschaften vom Opera hat. (Ist in der Realität natürlich das gleiche.)
Eben.
Ich hab ja auch gesagt, mann kann "den Browser auf Opera-Typische Merkmale" überprüfen, so wie es dort geschieht.
Aber bittebittebitte nicht mit dem navigator.appName. Wenns ne JS Weiche für Opera sein muß dann mit:
if(window.opera) {
alert("Ich bin ein OPERA - garantiert!");
}
der einzig sichere Weg (zur Zeit) um Operas zu erkennen.
Im Prinzip sind wir uns ja einig :)
Grüße aus Nürnberg,
HarryS
Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|