*SSI* #include file > Will nicht so recht :(
HanSi
- sonstiges
0 Cheatah0 Sönke Tesch0 Cheatah0 Sönke Tesch0 Cheatah
0 HanSi
Hi zusammen ;)
Ich habe da ein kleines Problem mit SSI und zwar habe ich die index.shtml so aufgebaut (*tabellen*): oben ein Logo, rechts ein Menü, links ein Menü und in der Mitte Text.
So diese Seite (Startseite) funktioniert auch soweit, klappt wunderbar. Jetzt hatte ich auf der Startseite einen Link zu einer zweite Seite (test-seite2.shtml) gesetzt und diese 2. Seite auch erstellt (wieder das gleiche Prinzip oben Logo, rechts Menü u.s.w. *anderer Text, anderes rechtes Menü*) nur klappt dies hier nicht.
Das ganze etwas genauer:
In der 'index.shtml' habe ich folgendes gemacht, in der Tabellenspalte (*Quelltext*) wo das rechte Menü ist, steht '<!--#include file="menu/menu-rechts.html" -->' im link Menü steht '<!--#include file="menu/menu-links.html" -->'
Das klappt auch wie gesagt ;))
In der der 'test-seite2.shtml' ist das linke Menü genau das gleiche, also '<!--#include file="menu/menu-links.html" -->' nur das rechte soll sich ändern '<!--#include file="menu/menu-seite2-rechts.html" -->'
So hat es nicht funktioniert und wenn ich für's linke Menü so schreibe: '<!--#include file="../../menu/menu-links.html" -->' und das rechte so: '<!--#include file="../../menu/menu-seite2-rechts.html" -->' selbst dann niX!! Bekommen dann folgende Meldung: [an error occurred while processing this directive]
Anmerkung wegen der Ordner index.shtml kommt als erstes danach folgen die Ordner 'menu' 'seiten/seite2'
Sorry, wegen des vielen Textes und der komplizierten Darstellung, hoffe es kann mir jemand helfen ;)
Bin für jede Antwort Dankbar.
Gruß HanSi
Hi,
So hat es nicht funktioniert
which means?
und wenn ich für's linke Menü so schreibe: '<!--#include file="../../menu/menu-links.html" -->'
Also, ich finde die Doku zum Modul mod_include unter http://www.apache.org/ diesbezüglich eigentlich sehr eindeutig. Wo also liegen Deine Verständnisprobleme?
Cheatah
und wenn ich für's linke Menü so schreibe: '<!--#include file="../../menu/menu-links.html" -->'
Also, ich finde die Doku zum Modul mod_include unter http://www.apache.org/ diesbezüglich eigentlich sehr eindeutig.
Also mit Verlaub: Wenn Du schon eine Adresse angibst, dann darf's doch auch etwas genauer sein; www.apache.org zeigt ja nichtmal zu Server, geschweige denn zur Doku, auf die Du Dich eigentlich beziehen wolltest..
Der Text zu "include file" unter http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_include.html ist, was das vorliegende Problem im Speziellen und die Verwendung von "file" im Allgemeinen betrifft, allerdings in der Tat sehr eindeutig :)
Gruß,
soenk.e
Hi,
Also mit Verlaub: Wenn Du schon eine Adresse angibst, dann darf's doch auch etwas genauer sein; www.apache.org zeigt ja nichtmal zu Server, geschweige denn zur Doku, auf die Du Dich eigentlich beziehen wolltest..
ich geben _ganz_ bewusst nur den Link an, auf den man mit sehr wenig Nachdenken selbst kommt. Alle nötigen Informationen, um den jeweils nächsten Link zu finden, habe ich angegeben. Beim nächsten Problem kennt man den Link zur gesamten Doku, nicht nur zu einer bestimmten Unterseite, und hat es somit leichter, die richtige Stelle zu finden - auch weil sich man beim ersten Mal erst umgucken musste.
Der Text zu "include file" unter http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_include.html
Woher weißt Du, dass nicht Apache 2.0 im Einsatz ist? _Gerade_ bei Apache halte ich es für noch falscher als sonst, einen Direktlink zu geben.
Im übrigen habe ich dies hier im Forum bereits erklärt - siehe Archiv ;-)
Cheatah
Also mit Verlaub: Wenn Du schon eine Adresse angibst, dann darf's doch auch etwas genauer sein;
Alle nötigen Informationen, um den jeweils nächsten Link zu finden, habe ich angegeben. Beim nächsten Problem kennt man den Link zur gesamten Doku, [..]
Schön, aber Du hast die Doku ja nichtmal angesteuert. Ich stimme ja durchaus mit Dir überein, daß ein wenig eigene Recherche in vielen Fällen mehr als angebracht ist, aber wie in diesem Fall dem Fragesteller die Seite der Apache Foundation vorzusetzen, wo sich neben dem HTTP-Server fast zwei Dutzend verschiedene Projekte mit ebenso vielen Anleitungen verstecken, halte ich dann doch für etwas sehr sinnlos, weil es einfach nur unnötige Arbeit macht. Einen sonderlichen Lerneffekt sehe ich im Suchen und Anwählen von "HTTP Server" jedenfalls nicht.
Die Frage war freundlich, auführlich und weitesgehend klar gestellt. Ein kleines bißchen mehr Mühe kann man sich dann auch beim Antworten machen.
Der Text zu "include file" unter http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_include.html
Woher weißt Du, dass nicht Apache 2.0 im Einsatz ist?
Das ist in diesem Falle unerheblich, da die Seiten an dieser Stelle inhaltlich exakt gleich sind.
Gruß,
soenk.e
Hi,
Alle nötigen Informationen, um den jeweils nächsten Link zu finden, habe ich angegeben. Beim nächsten Problem kennt man den Link zur gesamten Doku, [..]
Schön, aber Du hast die Doku ja nichtmal angesteuert.
ich zitiere hierzu noch mal denjenigen Satz, der genau hierauf abzielt:
"ich geben _ganz_ bewusst nur den Link an, auf den man mit sehr wenig Nachdenken selbst kommt."
Wenn man sich anschließend eine bessere URL merkt/bookmarkt, steht das jedem frei, gar kein Problem. _Ich_ werde jedoch niemals etwas anderes als apache.org direkt nennen; zumindest solange ich nicht davon überzeugt bin, dass der Delinquent die Doku prinzipiell kennt.
aber wie in diesem Fall dem Fragesteller die Seite der Apache Foundation vorzusetzen, wo sich neben dem HTTP-Server fast zwei Dutzend verschiedene Projekte mit ebenso vielen Anleitungen verstecken, halte ich dann doch für etwas sehr sinnlos, weil es einfach nur unnötige Arbeit macht.
Diese Arbeit halte ich nicht wirklich für hoch.
Einen sonderlichen Lerneffekt sehe ich im Suchen und Anwählen von "HTTP Server" jedenfalls nicht.
"Aha, so also findet man eine Doku, die man noch nicht kennt."
Die Frage war freundlich, auführlich und weitesgehend klar gestellt. Ein kleines bißchen mehr Mühe kann man sich dann auch beim Antworten machen.
Ich habe mir ganz persönlich die Mühe gemacht, die Doku zum Modul zu laden und zu verifizieren, dass auch _wirklich_ das drin steht, an das ich mich erinnerte. Anschließend habe ich mir die Mühe gemacht, die meiner Meinung nach einzig sinnvolle Einstiegs-URL zu tippen und zu beschreiben, wie man zum Ziel gelangt.
Woher weißt Du, dass nicht Apache 2.0 im Einsatz ist?
Das ist in diesem Falle unerheblich, da die Seiten an dieser Stelle inhaltlich exakt gleich sind.
Es ist nicht unerheblich, weil andere Seiten inhaltlich differieren, die vom Deeplink aus "nebenan" sind, für den jeweiligen Fall dann aber u.U. falsch.
Cheatah
Hi zusammen ;)
Danke für die Antworten!!
Die Adresse bzw. die Dokumentation fand ich (*kann man sogar übersetzten lassen ;))*)
Hab jetzt das ganze jetzt so geschrieben: Rechts '<!--#include virtual="../../menu/menu-seite2-rechts.html" -->' und Links '<!--#include virtual="../../menu/menu-links.html" -->'
Und es funktionier *yupi ;))*, danke nochmals.
Gruß HanSi