Verlinkung innerhalb Intranet mit/ohne target=_blank ?
camacho
- meinung
Hallo!
Ich baue gerade eine Intranet Site für ein Unternehmen mit einem extrem chaotischen Intranet, also von corporate identity kaum eine Spur.
Jedes Mal wenn ich zu einer Seite verlinke, die eine ganz andere Adresse hat (keiner kann mir genau sagen, wie viele Server es hier gibt...), setze ich im Link target=_blank. Damit hat einer meiner Auftraggeber ein Problem, weil er hauptsächlich mit dem Zurück-Button in der Browser-Leiste navigiert, und findet das neue Fenster sehr verwirrend.
Diese fremden Seiten haben keine Links zurück zu dieser Site, es wird Monate dauern, bis das geändert wird, und manchmal haben sie Layouts jenseits von Gut und Böse (z.B.: knallgelber Hintergrund, blinkender Banner, grosse blaue Buttons, also mit Fusion gebaut, und ich habe noch nicht die toten Links erwähnt). Ich möchte nicht, dass der Eindruck aus Versehen entsteht, dass ich so was begangen hätte können. Aber das ist ja nur mein Stolz.
Ich frage Euch, wie Ihr in einer solchen Situation handeln würdet. Ist es prinzipiell besser innerhalb eines Intranets die verlinkten Seiten im gleichen Fenster zu öffnen, egal wie sie aussehen und egal wie unterschiedlich die Inhalte sind und egal ob man mit Hilfe der Navigation zurückkommen kann? Ich finde, dass man auf der Art sich ganz schnell verclicken kann und gar nicht mehr weiss, wo man ist und wie man zu der ursprünglichen Seite zurückkommt.
Ich freue auf Eure Antworten.
Moin!
Ich frage Euch, wie Ihr in einer solchen Situation handeln würdet. Ist es prinzipiell besser innerhalb eines Intranets die verlinkten Seiten im gleichen Fenster zu öffnen, egal wie sie aussehen und egal wie unterschiedlich die Inhalte sind und egal ob man mit Hilfe der Navigation zurückkommen kann? Ich finde, dass man auf der Art sich ganz schnell verclicken kann und gar nicht mehr weiss, wo man ist und wie man zu der ursprünglichen Seite zurückkommt.
Was hälst du davon, den einen Server, den du gerade überarbeitest, zum zentralen Server zu erklären, auf dem man die Intranet-Reise beginnt. Und damit die anderen Server ohne die zurückführenden Links den Benutzer nicht stören, verlinkst du diese anderen Server in einem Frameset, in dem oben, unten oder wo auch immer die wichtigsten Navigationspunkte deines Servers zu sehen sind (mindestens also mal ein "Home" mit target="_top").
Und wenn du nicht tausend Framesets erstellen willst, läßt du die per Skript schlauerweise dynamisch generieren und übergibst die eigentliche URL als Parameter.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven!
Was hälst du davon, den einen Server, den du gerade überarbeitest, zum zentralen Server zu erklären, auf dem man die Intranet-Reise beginnt. Und damit die anderen Server ohne die zurückführenden Links den Benutzer nicht stören, verlinkst du diese anderen Server in einem Frameset, in dem oben, unten oder wo auch immer die wichtigsten Navigationspunkte deines Servers zu sehen sind (mindestens also mal ein "Home" mit target="_top").
Ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe... muss ich nicht Admin Rechte haben, um so was zu machen? Die habe ich nämlich nicht, und es ist nicht ganz einfach, rauszukriegen, wer für was zuständig ist. Das Intranet hier läuft auf mindestens 3 völlig unterschiedliche Server, mit unterschiedlicher Technologien.
Und wenn du nicht tausend Framesets erstellen willst, läßt du die per Skript schlauerweise dynamisch generieren und übergibst die eigentliche URL als Parameter.
Wie gesagt, ich weiss nicht, ob diese Lösung hier umzusetzen ist, aber vom Prinzip her interessiert mich das. Was für ein Script meinst Du? In welcher Sprache? Ich kann nämlich bis jetzt nur PHP und embryonischerweise Javascript...
Hoffentlich bis bald
Camacho
Moin!
Was hälst du davon, den einen Server, den du gerade überarbeitest, zum zentralen Server zu erklären, auf dem man die Intranet-Reise beginnt. Und damit die anderen Server ohne die zurückführenden Links den Benutzer nicht stören, verlinkst du diese anderen Server in einem Frameset, in dem oben, unten oder wo auch immer die wichtigsten Navigationspunkte deines Servers zu sehen sind (mindestens also mal ein "Home" mit target="_top").
»»
Ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe... muss ich nicht Admin Rechte haben, um so was zu machen? Die habe ich nämlich nicht, und es ist nicht ganz einfach, rauszukriegen, wer für was zuständig ist. Das Intranet hier läuft auf mindestens 3 völlig unterschiedliche Server, mit unterschiedlicher Technologien.
Du sagtest, dass du am Intranet arbeitest. Also mußt du die HTML-Dateien, aus dem das Intranet besteht, ändern können, zumindest einen kleinen Teil der Dateien. Außerdem sagtest du, dass sich das Intranet von dem Teil aus, den du bearbeitest, weit verzweigt auf viele andere Server, und du deshalb diese Links mit target="_blank" belegt hast.
Mein Vorschlag war, statt ein neues Browserfenster zu öffnen und dort die Seite komplett zu laden, lieber ein Frameset im _gleichen_ Browserfenster zu laden - der kleinere Teil des Framesets erhält eine Mini-Navigation, um wieder zu "deinem" Server zurückzukommen, und vielleicht auch noch ein paar Links zu anderen interessanten Stellen, und der größere Teil des Framesets lädt den neuen Server.
Wie gesagt, ich weiss nicht, ob diese Lösung hier umzusetzen ist, aber vom Prinzip her interessiert mich das. Was für ein Script meinst Du? In welcher Sprache? Ich kann nämlich bis jetzt nur PHP und embryonischerweise Javascript...
PHP reicht doch vollkommen aus.
Du machst einen Link auf "frameset.php?load=http://server2.intranet.intern/irgendeine/seite.html" und wertest in der frameset.php dann $_GET['load'] aus (der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass die URL eigentlich urlencoded sein muß - Slashes und viele andere Sonderzeichen sind im Parameterteil der URL nicht erlaubt und müssen codiert werden).
Die PHP-Datei gibt dann ein Frameset aus, und der Hauptframe kriegt dynamisch die URL eingebacken: echo "<frame src=".$_GET['load'].">";
- Sven Rautenberg
Hi!
Ich frage Euch, wie Ihr in einer solchen Situation handeln würdet. Ist es prinzipiell besser innerhalb eines Intranets die verlinkten Seiten im gleichen Fenster zu öffnen, egal wie sie aussehen und egal wie unterschiedlich die Inhalte sind und egal ob man mit Hilfe der Navigation zurückkommen kann?
Ich finde es grundsaetzlich 'disgusting', wenn sich neue Fenster ohne meine ausdrueckliche Aufforderung oeffnen. Ich habe meinen Browser deswegen so konfiguriert, dass target="_blank" wirkungslos ist.
Ich finde, dass man auf der Art sich ganz schnell verclicken kann und gar nicht mehr weiss, wo man ist und wie man zu der ursprünglichen Seite zurückkommt.
Nun, gerade dazu ist doch der Back-Button da, um *zurueck* zu kommen. Man koennte zynischerweise behaupten, dass er deswegen auch Back-Button heisst. ;-)
Und damit die anderen Server ohne die zurückführenden Links den Benutzer nicht stören, verlinkst du diese anderen Server in einem Frameset, in dem oben, unten oder wo auch immer die wichtigsten Navigationspunkte deines Servers zu sehen sind (mindestens also mal ein "Home" mit target="_top").
Aber dadurch entsteht doch um so mehr der Eindruck, dass diese Seiten zu camacho gehoeren wuerden. Gerade das wollte er doch vermeiden.
So long
Hallo Calocybe,
Ich finde es grundsaetzlich 'disgusting', wenn sich neue Fenster ohne meine ausdrueckliche Aufforderung oeffnen. Ich habe meinen Browser deswegen so konfiguriert, dass target="_blank" wirkungslos ist.
Zumindest eine klare Aussage! Unter dem Gesichtspunkt hatte ich es nie betrachtet.
Nun, gerade dazu ist doch der Back-Button da, um *zurueck* zu kommen. Man koennte zynischerweise behaupten, dass er deswegen auch Back-Button heisst. ;-)
Naja, ich habe das Problem, dass der Back-Button blöderweise manchmal nicht funktioniert. Zum Beispiel, habe ich viele Links zu .pdf Dateien aus einer Lotus Notes Datenbank. Wenn der Acrobat Reader aufgegangen ist, gibts kein zurück mehr (die Site muss übrigens mit IE 5.5 und Netscape 4.7 funktionieren können). Ausserdem packen die teilweise ewige Ladezeiten einige Rechner nicht. Und im Internet gibt es immer wieder ein paar Witzbolde, die das verbieten - wie, weiss ich nicht... Vielleicht wird in dem Fall "Back" mit "den Rücken kehren" übersetzt?
Wie soll ich da handeln?
Schöne Grüsse
Camacho
Huhu camacho
unabhängig vom Einsatzgebiet Intranet würde ich generell
Links _ohne_ 'target = "_blank" ' bevorzugen.
Für Leute die nicht so versiert im Umgang mit dem Browser sind
ist der "back"-Button eine viel leichter zu verstehende, und einfacher
zu benutzende, Navigationsmöglichkeit als mit mehreren Fenstern jonglieren zu müssen.
Versierte "Stöberprogrammverwender" wissen auch wie sie eine
neue Seite in einem weiteren Fenster öffnen können.
Damit wäre dann das Unmögliche geschafft es allen Recht zu machen, oder?
Viele Grüße
lulu
Hi lulu,
Für Leute die nicht so versiert im Umgang mit dem Browser sind
ist der "back"-Button eine viel leichter zu verstehende, und einfacher
zu benutzende, Navigationsmöglichkeit als mit mehreren Fenstern jonglieren zu müssen.
Danke: ich war gerade dabei die Webmastertodsünde Nr. 1 zu begehen: die "nicht so versierten" Usern zu vergessen bzw. nicht ernst zu nehmen. Ganz schön blöd, vor allem wenn's gerade der Auftragsgeber ist!
Camacho