Sven Rautenberg: Verlinkung innerhalb Intranet mit/ohne target=_blank ?

Beitrag lesen

Moin!

Was hälst du davon, den einen Server, den du gerade überarbeitest, zum zentralen Server zu erklären, auf dem man die Intranet-Reise beginnt. Und damit die anderen Server ohne die zurückführenden Links den Benutzer nicht stören, verlinkst du diese anderen Server in einem Frameset, in dem oben, unten oder wo auch immer die wichtigsten Navigationspunkte deines Servers zu sehen sind (mindestens also mal ein "Home" mit target="_top").

»»

Ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe... muss ich nicht Admin Rechte haben, um so was zu machen? Die habe ich nämlich nicht, und es ist nicht ganz einfach, rauszukriegen, wer für was zuständig ist. Das Intranet hier läuft auf mindestens 3 völlig unterschiedliche Server, mit unterschiedlicher Technologien.

Du sagtest, dass du am Intranet arbeitest. Also mußt du die HTML-Dateien, aus dem das Intranet besteht, ändern können, zumindest einen kleinen Teil der Dateien. Außerdem sagtest du, dass sich das Intranet von dem Teil aus, den du bearbeitest, weit verzweigt auf viele andere Server, und du deshalb diese Links mit target="_blank" belegt hast.

Mein Vorschlag war, statt ein neues Browserfenster zu öffnen und dort die Seite komplett zu laden, lieber ein Frameset im _gleichen_ Browserfenster zu laden - der kleinere Teil des Framesets erhält eine Mini-Navigation, um wieder zu "deinem" Server zurückzukommen, und vielleicht auch noch ein paar Links zu anderen interessanten Stellen, und der größere Teil des Framesets lädt den neuen Server.

Wie gesagt, ich weiss nicht, ob diese Lösung hier umzusetzen ist, aber vom Prinzip her interessiert mich das. Was für ein Script meinst Du? In welcher Sprache? Ich kann nämlich bis jetzt nur PHP und embryonischerweise Javascript...

PHP reicht doch vollkommen aus.

Du machst einen Link auf "frameset.php?load=http://server2.intranet.intern/irgendeine/seite.html" und wertest in der frameset.php dann $_GET['load'] aus (der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass die URL eigentlich urlencoded sein muß - Slashes und viele andere Sonderzeichen sind im Parameterteil der URL nicht erlaubt und müssen codiert werden).

Die PHP-Datei gibt dann ein Frameset aus, und der Hauptframe kriegt dynamisch die URL eingebacken: echo "<frame src=".$_GET['load'].">";

- Sven Rautenberg