Apache und .htaccess unter windows
greY
- webserver
0 Marc Reichelt0 greY0 Marc Reichelt0 Matthias0 greY0 Michael Schröpl
0 Groote
hallo
ich habe auf einem XP Rechner ein Apache 1.3.27 Webserver mit PHP und SQL laufen. Alles klappt wunderbar, bis auf den Verzeichnissschutz mit .htaccess.
Ich habe die configs soweit angepasst dass bei einem versuchen Zugriff auf die Ordner eine Passwortabfrage kommt. Mein Problem ist es aber, dass die Passwörter mit der Meldung:
"This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required."
nicht angenommen werden. Ich bin mir aber ganz sicher so dass ich tippfehler ausschließen kann. Ich habe schon versucht passwörter mit einem Generator und direkt mit dem Apache zu erstellen... geht beides nciht.
ich hoffe es hat jemand einen Rat für mich.
Hi!
Könntest du bitte ansatzweise deine .htaccess und deine .htpasswd posten?
(NICHT VERGESSEN PASSWORT UNKENNTLICH MACHEN)
cu
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
.htaccess :
_____________________________
AuthUserFile d:/apache/apache/htdocs/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName "Secure"
AuthType Basic
<Limit GET>
require valid-user
</Limit>
___________________________
==========================================================
.htpasswd :
_________________________
user:cu0Z.Gv10NZPg
Hi!
AuthGroupFile brauchst du glaube ich mal nicht, ich denke auch dass du auf deinem WINDOWS-Rechner kein Verzeichnis /dev/null hast ( "/" am Anfang steht für das root-Verzeichnis unter unix-systemen).
Dann noch etwas:
user:cu0Z.Gv10NZPg
Wenn dies nur das unverschlüsselte Passwort sein soll, klappt das nur unter Windows.
Wenn du deine Seiten später auf einen unixrechner schmeißen willst, musst du das Passwort erst verschlüsseln (--> z.B. crypt()-Funktion in PHP)
cu
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Stimmt.
Windows unterstützt nur unverschlüsselte Passwörter.
Solltest du deine .htpasswd mit einem generator erstellt haben, wird das passwort automatisch verschlüsselt.
windows überprüft bei deinem login-versuch, ob dein eingegebenes passwort so aussieht wie das verschlüsselte, verschlüsselt aber das eingegebene nicht, so dass das ergebnis immer negativ ist.
also das von mir angegebene passwort ließ ich generieren.. war also verschlüsselt.
Ich habe gerade probiert das Login zu ändern auf "user:test"
(in der .htpasswd), damit also "test" als passwort abgefragt wird
und es funktioniert trotzdem nicht, oder bedarf ein nichtverschlüsseltes passwort eines besonderen syntax?
Hi Matthias,
Windows unterstützt nur unverschlüsselte Passwörter.
falsch (MD5 und SHA gehen auch - crypt allerdings nicht).
Viele Grüße
Michael
.htaccess :
_____________________________
AuthUserFile d:/apache/apache/htdocs/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName "Secure"
AuthType Basic
<Limit GET>
require valid-user
</Limit>
___________________________==========================================================
.htpasswd :
_________________________
user:cu0Z.Gv10NZPg
Die erste Zeile würde ich so schreiben:
AuthUserFile d:\apache\apache\htdocs.htpasswd
Gruß