Maik: Aufruf eines externen Programmes?!

Hallo,

also, zu meinem Problem:

Ich habe ein Formular von einer Firma (TOBIT) zur Beantragung von Urlaub eines Mitarbeiters! Dieses Formular wird bei Eingabe der Daten an den entsprechenden Abteilungsleiter, oder wem auch immer, verschickt! Hab es mir auch schon an meine Bedürfnisse angepasst, aber nun möchte ich die dort eingegebenen Daten in eine Datei schreiben bzw. ein externes Programm aufrufen, wenn der Abteilungsleiter den "genehmigt"-Button drückt!

Nun meine Frage, ist eines von Beiden mit HTML möglich und wenn ja,wie? Ansonsten wäre ich über Vorschläge einer Alternative dankbar!

Cya
Maik

Quellcode:

##head##
##windowsize=440,595 fixed##

##CONTENT##

<FORM METHOD="GET" ENCTYPE="application/x-www-form-urlencoded">
<table width=100% border=0 bgcolor="#FFFFFF" cellpadding=5 cellspacing=0>
<tr><td>##LARGE##Urlaubsantrag##/LARGE## ##I-CON##
        <p>Bitte vollständig ausfüllen. Die Informationen werden automatisch an den entsprechenden Geschäftsführer gesendet. Der Antrag ist erst nach eingegangener Genehmigung gültig.</p>
    </td>
</tr>
##    Auswahl des Empfängers. Bitte ersetzen Sie die Angaben durch die

##    realen Adressen der Abteilungsleiter und die Abteilungs-Namen.

##    Natürlich können Sie diese Liste noch um weitere Einträge erweitern.

<tr><td><B>Abteilung</B><BR>
        <select name="dep_email" size="1" id=input>
          <option value="-" selected>-- bitte wählen --</option>
          <option value="..."></option>
    </td>
</tr>
<tr><td><B>Pers.-Nummer</B><BR>
        <input type="text" size="10" name="personal_nr" id=input>
    </td>
<tr><td><B>Firmennummer</B><BR>
        <input type="text" size="5" name="firmen_nr" id=input>
    </td>
<tr><td><B>Mitarbeitername</B><BR>
        <input type="text" size="20" name="pers_name" id=input>
    </td>
</tr>
<tr><td><B>Urlaubsbeginn</B><BR>
        <input type="text" size="10" name="begin_day" id=input>
        <input type=radio checked name="begintime" value="Vormittag">Vormittag
        <input type=radio name="begintime" value="Nachmittag">Nachmittag
    </td>
</tr>
<tr><td><B>Urlaubsende</B><BR>
        <input type="text" size="10" name="end_day" id=input>
        <input type=radio name="endtime" value="Vormittag">Vormittag
        <input type=radio checked name="endtime" value="Nachmittag">Nachmittag
    </td>
</tr>
<tr><td><B>Ergänzende Hinweise</B><BR>
        <textarea name="text" cols=55 rows=5 wrap=virtual id=inputarea>keine</textarea>
    </td>
</tr>
<tr><td align=right><input type=submit value="Absenden" id=button name=SEND>
                    <input type=button value="Abbrechen" id=button name=EXIT>
    </td>
</tr>
</table>
</form>

##/CONTENT##
##tail##

<DFML name=EXIT OPTION=NOSEND OPTION=CLOSE>

</DFML>

<DFML name=SEND>
@@EMAIL ##dep_email##
@@BETREFF Urlaubsantrag
@@DFML
##*head##
##*windowsize=460,460 fixed##

##*CONTENT##

<FORM METHOD="GET" ENCTYPE="application/x-www-form-urlencoded">
<table width=100% border=0 bgcolor="#FFFFFF" cellpadding=5 cellspacing=0>
<tr><td>##*LARGE##Urlaubsantrag##*/LARGE##
    </td>
</tr>
<tr><td>##*I-CON_SMALL##<b>##pers_name##</b> mit der PersNr: <b>##personal_nr##</b> und FaNr: <b>##firmen_nr##</b> beantragt Urlaub vom <i>##begin_day## (##begintime##)</i> bis <i>##end_day## (##endtime##)</i>.
     </td>
</tr>
<tr><td><B>Ergänzende Hinweise</B><BR>
        ##text##
    </td>
</tr>
</table>
<hr>
<table width=100% border=0 bgcolor="#FFFFFF" cellpadding=5 cellspacing=0>
<tr><td><B>Mitteilung an @@GET BEN_NAME@@</B><BR>
        <textarea name="text" cols=55 rows=5 wrap=virtual id=inputarea></textarea>
        <INPUT TYPE=HIDDEN NAME="SNDNAME" VALUE="@@GET BEN_NAME@@">
        <INPUT TYPE=HIDDEN NAME="SNDEMAIL" VALUE="@@GET BEN_EMAIL@@">
        <INPUT TYPE=HIDDEN NAME="ZEITRAUMVON"  VALUE="##begin_day## (##begintime##)">
        <INPUT TYPE=HIDDEN NAME="ZEITRAUMBIS"  VALUE="##end_day## (##endtime##)">
        <INPUT TYPE=HIDDEN NAME="PERSNR"  VALUE="##personal_nr## ">
        <INPUT TYPE=HIDDEN NAME="FANR"  VALUE="##firmen_nr## ">
        <INPUT TYPE=HIDDEN NAME="NAME"  VALUE="##pers_name## ">
     </td>
</tr>
<tr><td align=right><INPUT TYPE=SUBMIT NAME="ACK" VALUE="genehmigt" id=button>
                    <INPUT TYPE=SUBMIT NAME="NAK" VALUE="wird abgelehnt" id=button>
    </td>
</tr>
</table>
</form>
##*/CONTENT##
##*tail##
</DFML>

<NEXTSTEP>

##    In diesem Schritt existieren zwei DFML Sektionen mit gleichem Namen

##    parallel nebeneinander. So bewirkt die auslösende Aktion (hier das

##    Drücken des 'Genehmigt' Buttons) die Ausführung zweier voneinander

##    unabhängiger Sendaufträge. Der erste erzeugt eine Bestätigungs-

##    nachricht für den Antragsteller, der zweite erstellt eine Benach-

##    richtigung als Rundsendung an eine Liste von Empfängern.

<DFML NAME=ACK>
@@EMAIL ##SNDEMAIL##
@@BETREFF Ihr Urlaubsantrag wurde genehmigt
@@DFML
##*head##
##*windowsize=460,350 fixed##

##*CONTENT##

<table width=100% border=0 bgcolor="#FFFFFF" cellpadding=5 cellspacing=0>
<tr><td>##*LARGE##Urlaubsantrag##*/LARGE##</td>
<tr><td>##*I-CON_SMALL## ##SNDNAME##
        der Urlaubsantrag für den Mitarbeiter: <b>##Name##</b>, PersNr: <b>##persnr##</b> und FaNr: <b>##fanr##</b> im Zeitraum vom <i>##ZeitraumVon##</i> bis <i>##ZeitraumBis##</i> wurde <font color="green">genehmigt</font>.
    </td>
<tr><td>##text##</td>
</tr>
</table>
##*/CONTENT##
##tail##
</DFML>

<DFML NAME=ACK>
@@EMAIL
@@BETREFF Urlaub ##SNDNAME##

##    Ersetzen Sie die unteren

##    Adressangaben durch die E-Mail Adressen der Personen oder Gruppen,

##    die darüber hinaus eine Kopie der Bestätigung erhalten sollen.

##    Natürlich können Sie diese Liste noch um weitere Einträge erweitern.

@@DFML
##*head##
##*windowsize=460,300 fixed##

##*CONTENT##

<table width=100% border=0 bgcolor="#FFFFFF" cellpadding=5 cellspacing=0>
<tr><td>##*LARGE##Urlaubsantrag##*/LARGE##</td>
<tr><td>##*I-CON_SMALL## ##SNDNAME##,<br>
         der Urlaubsantrag für den Mitarbeiter: <b>##Name##</b>, PersNr: <b>##persnr##</b> und FaNr: <b>##fanr##</b> im Zeitraum vom <i>##ZeitraumVon##</i> bis <i>##ZeitraumBis##</i> wurde <font color="green">genehmigt</font>.

</td>
<tr><td>##text##</td>
</tr>
</table>
##*/CONTENT##
##tail##
</DFML>

<DFML NAME=NAK>

##    Diese DFML Sektion wird abgearbeitet, wenn der 'Abgelehnt' Button

##    betätigt, der Antrag also nicht genehmigt wird. Der Antragsteller

##    erhält eine entsprechende Benachrichtigung.

@@EMAIL ##SNDEMAIL##
@@BETREFF Ihr Urlaubsantrag wurde abgelehnt
@@DFML

##*head##
##*windowsize=460,350 fixed##

##*CONTENT##

<table width=100% border=0 bgcolor="#FFFFFF" cellpadding=5 cellspacing=0>
<tr><td>##*LARGE##Urlaubsantrag##*/LARGE##</td>
<tr><td>##*I-CON_SMALL## ##SNDName##,<br>
        der Urlaubsantrag für den Mitarbeiter: <b>##Name##</b>, PersNr: <b>##persnr##</b> und FaNr: <b>##fanr##</b> im Zeitraum vom <i>##ZeitraumVon##</i> bis <i>##ZeitraumBis##</i> musste <font color="red">leider abgelehnt</font> werden.
    </td>
<tr><td>Grund:<br>
        ##text##
    </td>
</tr>
</table>
##*/CONTENT##
##tail##
</DFML>

  1. Nun meine Frage, ist eines von Beiden mit HTML möglich und wenn ja,wie? Ansonsten wäre ich über Vorschläge einer Alternative dankbar!

    nein, aber mit jeder scriptsprache (php, asp, oder alles was über die cqi schnittstelle läuft)

    mfg
    bauchidgw