Hallo,
für die Funktionalität ist es natürlich nicht wichtig. Sondern es hat eher was mit "Berufsehre" zu tun eine schöne Seite zu bauen, die trotzdem den Standards genügt.
Wenn ein Tischler was tischlert, entgratet er ja auch die Hölzer, obwohls vielleicht an einer Stelle ist, die man gar nicht sieht.
beim Tischler wäre es m.E. eher die Frage ob er schraubt oder nagelt
oder nur mit Holz verbindet.
Nur wenn das Möbel zusammenbricht, soll ich mich dann freuen dass alles
ordentlich entgratet war, immerhin kein Holzspreissel "einizogen"?
Oder wenn doch, freuen dass es nur Holz und kein rostiger Nagel war?
Das W3C stellt halt die Standards auf und wenn man nicht mal irgendwann anfängt, sich dran zu halten, dann nimmt dieser elendige Wildwuchs ja nie ein Ende.
Das ist ja alles schön und gut, aber wenn du zuallerst fürs w3c schreibst
statt für Besucher oder deren Browser, lässt sich das besonders schlecht mit
den vorher geäussersten Wünschen nach stabilem Betrieb mit alten Browsern
und ohne CSS vereinen, CSS für dich ja nach deinen Worten ein Versuch der mit
ziemlicher Sicherheit fehlschlägt.
Zumal die Auswertung des w3c-vali recht indifferent ist, und ein height, also
ein bekanntes Attribut an üblicher etablierter, aber nicht validierbarer Stelle,
ist wohl kaum "elendiger Wildwuchs ", da gibt es bestimmt andere Sachen.
Grüsse
Cyx23