Nino: Checkbox

Hi !

Ich möchte in einer for-Schleife Checkboxen erzeugen, die alle den gleichen Namen haben. Der Value der Checkbox soll in der Schleife hochgezählt werden !?

Ich möchte z.B. diese Zeilen

input type=checkbox name=Hugo value=A1
input type=checkbox name=Hugo value=A2
input type=checkbox name=Hugo value=A3
input type=checkbox name=Hugo value=A4

in einer for-Schleife erzeugen. Die Anzahl der Boxen ist variabel.

Danke.

  1. Hallo Nino,

    Ich möchte in einer for-Schleife Checkboxen erzeugen,

    schön - nur in welcher Sprache? javascipt, php, perl, c,... mit html geht das bestimmt nicht.

    input type=checkbox name=Hugo value=A1
    input type=checkbox name=Hugo value=A2

    das ist nicht sinnvoll - wenn du das absendest hast du nur den Wert der letzten makierten Checkbox in der Variablen 'Hugo' stehen.

    in einer for-Schleife erzeugen. Die Anzahl der Boxen ist variabel.

    fertige Script gibt es hier nicht

    Danke.

    wo hast du jetzt eigentlich ein Problem mit der Schleife?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    (Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    1. Hallo Tobias

      Danke für Deine Antwort.

      Ich arbeite mit PHP und hole die Daten aus einer MySql Datenbank.
      Je nachdem wie viele Daten ich auslese, soviele Checkboxen sollen erzeugt werden. Dann kann man eine oder mehrere auswählen.

      Und nun ist die Frage wieviel und welche ausgewählt ist. Da ich value nicht hochzählen kann, ist es so als ob ich immer alle ausgwählt habe, da alle den selben Wert haben.

      Nun werde ich zu den php nun auch noch java benötigen und dies ist genauso Neuland für mich wie php noch vor zwei Wochen für mich war.

      Trotzdem vielen Dank
      Jetzt brauch ich wenigsten in html und php nicht weitersuchen und konzentriere mich auf java.

      Tschüss
      Nino aus dem Erzgebirge

      1. Wenn du mit PPH welche erzeugen willst hab ich da was für dich gemacht:

        <?php

        /*** Number of Checkboxes ***/

        $checkboxes = 10;

        /****************************/

        for($i = 0; $i < $checkboxes; $i++)
          {
        echo "<input type="checkbox" name="Hugo" value="A".($i+1).""><br>";
          }

        ?>

        Du musst nur oben den Wert $checkboxes einstellen je nachdem wie viele Checkboxes du haben willst. bzw setz einfach die anzahl der Datensätze dort gleich.

        Hoffe dir Bringt das was

        Gruß Ralf

        1. P.S.:

          Ich bin bis um 17 Uhr im Geschäft unter
          sithatwork@thecorp.de
          zu erreichen wenn du noch Fragen hast.

          Ich glaube du machst gerade das gleiche wie ich:

          ich programmiere einen adminbereich:

          Dort werden alle Daten ausgelesen die man dann editieren kann. Datensätze kann ich dem Besucher verbergen indem ich eine Checkbox an oder ausschalte.

          mit meiner Forschleife wird dann festgelegt ob die Checkboxen der einzelnen Datensätze aktiviert bzw nicht aktiviert sind.

          Also frag ruhig, wenns Probleme gibt

        2. Wenn du mit PPH welche erzeugen willst hab ich da was für dich gemacht:

          <?php

          /*** Number of Checkboxes ***/

          $checkboxes = 10;

          /****************************/

          for($i = 0; $i < $checkboxes; $i++)
            {
          echo "<input type="checkbox" name="Hugo" value="A".($i+1).""><br>";
            }

          Soweit ich weiss, muss man mt PHP die Namen dann so vergeben Hugo[]. Mit Perl kann das so bleiben

          Struppi.

      2. Hallo Nino,

        Je nachdem wie viele Daten ich auslese, soviele Checkboxen sollen erzeugt werden.

        die Anzahl der Datensätze bekommst du mit mysql_num_rows() ->http://www.php.net/mysql_num_rows

        Und nun ist die Frage wieviel und welche ausgewählt ist.

        du solltest als name="" nicht 'Hugo' sondern Hugo[] verwenden, dann bekommst du in php nämlich (ich nehme mal an du Wertest das Formular mit php aus) nämlich einen array in dem in $Hugo[0], $Hugo[1] usw. die Werte die markiert wurden drinstehen.

        Da ich value nicht hochzählen kann,

        was willst du denn mit dem was der User ausgewählt hat machen? was bringt es dir, wenn du irgend was generiertes in value="" drinstehen hast?

        Nun werde ich zu den php nun auch noch java benötigen

        warum?

        Jetzt brauch ich wenigsten in html und php nicht weitersuchen

        warum nicht?

        und konzentriere mich auf java.

        du meinst bestimmt java_script_ - das ist was anderes

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        (Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    2. Hallo Nino,

      Ich möchte in einer for-Schleife Checkboxen erzeugen,
      schön - nur in welcher Sprache? javascipt, php, perl, c,... mit html geht das bestimmt nicht.

      input type=checkbox name=Hugo value=A1
      input type=checkbox name=Hugo value=A2
      das ist nicht sinnvoll - wenn du das absendest hast du nur den Wert der letzten makierten Checkbox in der Variablen 'Hugo' stehen.

      Das stimmt nicht.
      In Perl (und in ASP?) erhälst du ein Array mit den Namen 'Hugo'

      Struppi.

      1. Hallo Struppi,

        das ist nicht sinnvoll - wenn du das absendest hast du nur den Wert der letzten makierten Checkbox in der Variablen 'Hugo' stehen.
        Das stimmt nicht.
        In Perl (und in ASP?) erhälst du ein Array mit den Namen 'Hugo'

        mhh... ich kann kein Perl und außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Nino in Perl schreibt, wenn er solche Frage hat :-)

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        (Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)