Hallo Nino,
Je nachdem wie viele Daten ich auslese, soviele Checkboxen sollen erzeugt werden.
die Anzahl der Datensätze bekommst du mit mysql_num_rows() ->http://www.php.net/mysql_num_rows
Und nun ist die Frage wieviel und welche ausgewählt ist.
du solltest als name="" nicht 'Hugo' sondern Hugo[] verwenden, dann bekommst du in php nämlich (ich nehme mal an du Wertest das Formular mit php aus) nämlich einen array in dem in $Hugo[0], $Hugo[1] usw. die Werte die markiert wurden drinstehen.
Da ich value nicht hochzählen kann,
was willst du denn mit dem was der User ausgewählt hat machen? was bringt es dir, wenn du irgend was generiertes in value="" drinstehen hast?
Nun werde ich zu den php nun auch noch java benötigen
warum?
Jetzt brauch ich wenigsten in html und php nicht weitersuchen
warum nicht?
und konzentriere mich auf java.
du meinst bestimmt java_script_ - das ist was anderes
Grüße aus Nürnberg
Tobias
sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
(Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)