molily: Eure Antworten

Beitrag lesen

Hallo,

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich dieses <Doctypeswitch> machen sollte - was ist denn, wenn ein zukünftiger IE das ignoriert, einfach immer in Standard arbeitet? Dann habe ich das selbe Problem wieder, und muss vermutlich alle Seiten umschreiben. *Schreck!*

[...]

Ich finde dieses Doctypeswitch ziemlich interessant, aber ich weiß nicht, ob das wirklich zukunftsicher ist.

Schon klar - ich wollte dir nur die Ursache für deine Beobachtung liefern.
Im Allgemeinen ist empfehlenswert, eine vollständige Dokumenttypdeklaration anzugeben und damit den standardkonformen Rendermodus auszulösen, leider spielt MSIE in diesem Modus oft verrückt, wie in diesem Fall. Es ist tatsächlich nicht zukunftssicher, deshalb absichtlich die DOCTYPE-Deklaration wegzulassen, vor allem kommen noch dutzende weitere Probleme auf dich zu, falls du MSIE 6 (und andere Browser) absichtlich in den Quirks-Mode versetzt (Stichwort »box model bug«).

Dummerweise wird die zweite Tabellenzelle so hoch wie die gesamte Fenster dargestellt, und die Erste einfach drangehängt, so muss man immer scrollen, egal wie hoch das Fenster ist. Wenn ich nichts anderes finde, nehme ich aber wohl diese Lösung.

Es liegt natürlich an height:100% für die zweite Zelle, aber ohne eine feste Höhe der zweiten Zelle wird die Höhe der ersten Zelle ignoriert - dazu finde ich auch  keine Lösung und tippe auf einen Bug. Du könntest höchstens mit Javascript nachträglich die Höhe die Zelle festlegen (Tabellenhöhe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/all.htm#offset_height minus die Ränder minus 88 Pixel, beispielsweise über http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/document.htm#get_element_by_id und http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/style.htm und height), aber das wäre natürlich unzuverlässig und ebenfalls nicht nachhaltig.

Grüße,
Mathias