Tobias K.: Netscape zeigt den HTML-Quelltext nach Aufruf eines Perl-Scripts

Beitrag lesen

Hallo Robert,

Der IE hört nicht auf den Content-Type vom Server, sondern versucht in selbst zu raten. Das heißt, willst du eine HTML-Datei im Quelltext darstellen, gibt ihr einfach den Namen *.txt, dann denkt der IE es wäre plain text.

nein, der IE stellt alles was irgendwie nach html aussieht als html dar - auch bei einer .txt-Datei.

Deshalb brauchst du zur korrekten Darstellung von XHTML auch auf jedenfalls Stylesheets,denn der IE denkt sonst, es wäre eine XML-Datei und stellt den Parsebaum dar.

das versteh ich jetzt zwar nicht so ganz, aber gut...

Grüße aus Nürnberg
Tobias

--
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|