Alex: "before" und "hover" in Mozilla 1.3

Hallo,

im neuen Mozilla (1.3) ist mir gerade aufgefallen, daß "before" und "hover" anders dargestellt werden als z.B. im Opera - siehe Bild unten: oben Opera, unten Mozilla.
Ich dachte, bisher hat Mozilla das auch wie Opera dargestellt - bin mir aber nicht sicher. Kann das mal jemand mit einem Mozilla < 1.3 testen: http://alex.ilosuna.org/link.html
Und falls das nun anders ist - warum? Ist das korrekter so (ich find's in diesem Fall jedenfalls etwas unschön)?

Danke und Grüße: Alex

  1. Hi

    Hallo,

    im neuen Mozilla (1.3) ist mir gerade aufgefallen, daß "before" und "hover" anders dargestellt werden als z.B. im Opera - siehe Bild unten: oben Opera, unten Mozilla.
    Ich dachte, bisher hat Mozilla das auch wie Opera dargestellt - bin mir aber nicht sicher. Kann das mal jemand mit einem Mozilla < 1.3 testen: http://alex.ilosuna.org/link.html

    Ich hab mir deine Seite mal mit Mozilla 1.0.0 (Linux) angesehen. Dort sieht es so aus wie in der oberen Variante. Das Dreieck gehört auch noch zum Link, d.h. ich kann es anklicken.

    Und falls das nun anders ist - warum? Ist das korrekter so (ich find's in diesem Fall jedenfalls etwas unschön)?

    Tut mir leid, das weiß ich auch nicht

    Schöne Grüße

    Johannes

    --
    sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
    Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo,

      Ich hab mir deine Seite mal mit Mozilla 1.0.0 (Linux) angesehen. Dort sieht es so aus wie in der oberen Variante. Das Dreieck gehört auch noch zum Link, d.h. ich kann es anklicken.

      OK, Danke! Dann scheint das neu zu sein - warum auch immer...

      Grüße: Alex

      1. Hi,

        Ich hab mir deine Seite mal mit Mozilla 1.0.0 (Linux) angesehen. Dort sieht es so aus wie in der oberen Variante. Das Dreieck gehört auch noch zum Link, d.h. ich kann es anklicken.
        OK, Danke! Dann scheint das neu zu sein - warum auch immer...

        setz doch ins :before noch ein text-decoration:none; rein

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/
        1. Hallo,

          setz doch ins :before noch ein text-decoration:none; rein

          ...ändert leider nichts: http://alex.ilosuna.org/link2.html

          Grüße: Alex

          1. Hallo,

            setz doch ins :before noch ein text-decoration:none; rein
            ...ändert leider nichts: http://alex.ilosuna.org/link2.html

            Grüße: Alex

            umständlicher gehts per JavaScript:
            lass :before weg und führe einen Bildwechseln per OnMouseOver durch...

            1. Hallo,

              umständlicher gehts per JavaScript:
              lass :before weg und führe einen Bildwechseln per OnMouseOver durch...

              ...ja, das kenn' ich schon - wollte das eben ohne JavaScript machen.

              Grüße: Alex

  2. Hallo Alex,

    Ist das korrekter so

    Wenn ich den Standard richtig interpretiere, dann ja.

    Aus http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/generate.html:
    | The :before and :after pseudo-elements inherit any inheritable properties from the element in the document tree to which they are attached.

    Es wäre also die gleiche Konstruktion wie folgende:

    -------------------------------------------------------
    <style type="text/css">
    a { text-decoration: underline; }
    a span { text-decoration: none; }
    </style>
    <p>
    test
    <a href="#"><span>link</span> test</a>
    test
    </p>
    -------------------------------------------------------

    Da kann der span auch nichts am underline ändern.

    Dass die Unterstreichung ganz durchgezogen wird, kommt daher:

    | The formatting objects (e.g., boxes) generated by an element include generated content.

    Auch wenn das Verhalten unschön ist - es dürfte (leider) korrekt sein. Einen Ausweg (außer Hacks [1]) weiß ich leider nicht. Schade, dass es kein Pseudoelement gibt, das alles _außer_ :before und :after anspricht...

    Viele Grüße,
    Christian

    [1] <a href="..."><span>blabla</span></a> und das underline wird nur auf a span angewendet - das ist aber unschön und ich würde es lassen.

    --
    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[