wie beginnt man php-Seiten ?
Andreas
- php
Hallo,
ist es ein Fehler wenn ich eine php-Seite mit:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
beginne. Oder gibt es eine andere Lösung wie ich korekt php-Seiten beginnen sollte?
MfG. Andreas
Hallo,
Oder gibt es eine andere Lösung wie ich korekt php-Seiten beginnen sollte?
...ja, mit "<?php".
Grüße: Alex
ist es ein Fehler wenn ich eine php-Seite mit:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
beginne. Oder gibt es eine andere Lösung wie ich korekt php-Seiten beginnen sollte?
Wenn Du so fragst: Es gibt keine "PHP-Seiten". Es gibt HTML-Seiten, es gibt Textdateien, es gibt PNG-Bilder, es gibt MPEG-Videos. Und es gibt PHP-Programme (wegen der Programmart "Skripte" genannt).
Ein PHP-Programm ist eine Datei, die vom Webserver bzw. vom PHP-Interpreter ausgeführt wird. Bei der Ausführung gibt sie Daten aus und _nur_ diese ausgegebenen Daten werden an den Browser gesendet.
Um was es sich bei diesen Daten handelt, ist prinzipiell vollkommen wurscht: es kann eine HTML-Seite sein, eine Textdatei, Bilder, Videos, Spezialdaten, was auch immer.
Der Irrtum, dem Du wahrscheinlich aufsitzt, ist darin begründet, daß es in PHP-Programmdateien zwei Bereiche gibt: Den eigentlichen PHP-Programmcode, eingegrenzt von den Markierungen <?php und ?> (seltener <? und ?>), sowie den umgebenden Datenbereich. In letzterem wird in der Regel HTML eingesetzt, es kann aber genauso gut irgendwas anderes sein (siehe oben: Text, Bilder, etc). Dieser Datenbereich interessiert PHP nicht weiter, er wird einfach nur ausgegeben und ist somit in gewissem Sinne eine Vereinfachung für den Programmierer, damit nicht für jede einfache Zeile Text ein extra Befehl à la
echo "<p>Dies ist ein Absatz</p>\n";
geschrieben werden muß. Die Zeile direkt als
<p>Dies ist ein Absatz</p>
zu schreiben, geht doch viel schneller, oder?
Um zu Deiner Frage zurück zu kommen: Was außerhalb des PHP-Codebereichs steht, interessiert PHP nicht; ob dort eine Dokumenttyp-Angabe steht oder was anderes, ist aus PHP-Sicht egal.
Und um gleich eine weitere, häufig auftretene Frage zu klären: Der Webbrowser bekommt von PHP _nichts_ zu sehen, PHP bleibt unsichtbar auf dem Server.
Gruß,
soenk.e
ist es ein Fehler wenn ich eine php-Seite mit:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
beginne. Oder gibt es eine andere Lösung wie ich korekt php-Seiten beginnen sollte?Wenn Du so fragst: Es gibt keine "PHP-Seiten". Es gibt HTML-Seiten, es gibt Textdateien, es gibt PNG-Bilder, es gibt MPEG-Videos. Und es gibt PHP-Programme (wegen der Programmart "Skripte" genannt).
Ein PHP-Programm ist eine Datei, die vom Webserver bzw. vom PHP-Interpreter ausgeführt wird. Bei der Ausführung gibt sie Daten aus und _nur_ diese ausgegebenen Daten werden an den Browser gesendet.
Um was es sich bei diesen Daten handelt, ist prinzipiell vollkommen wurscht: es kann eine HTML-Seite sein, eine Textdatei, Bilder, Videos, Spezialdaten, was auch immer.Der Irrtum, dem Du wahrscheinlich aufsitzt, ist darin begründet, daß es in PHP-Programmdateien zwei Bereiche gibt: Den eigentlichen PHP-Programmcode, eingegrenzt von den Markierungen <?php und ?> (seltener <? und ?>), sowie den umgebenden Datenbereich. In letzterem wird in der Regel HTML eingesetzt, es kann aber genauso gut irgendwas anderes sein (siehe oben: Text, Bilder, etc). Dieser Datenbereich interessiert PHP nicht weiter, er wird einfach nur ausgegeben und ist somit in gewissem Sinne eine Vereinfachung für den Programmierer, damit nicht für jede einfache Zeile Text ein extra Befehl à la
echo "<p>Dies ist ein Absatz</p>\n";
geschrieben werden muß. Die Zeile direkt als
<p>Dies ist ein Absatz</p>
zu schreiben, geht doch viel schneller, oder?
Um zu Deiner Frage zurück zu kommen: Was außerhalb des PHP-Codebereichs steht, interessiert PHP nicht; ob dort eine Dokumenttyp-Angabe steht oder was anderes, ist aus PHP-Sicht egal.
Und um gleich eine weitere, häufig auftretene Frage zu klären: Der Webbrowser bekommt von PHP _nichts_ zu sehen, PHP bleibt unsichtbar auf dem Server.
Gruß,
soenk.e
Wie viele (Tipp-) Anschläge schaffst du in der Minute ? Wie lange verbringst du täglich im Selfhtml-Forum ?
Nur so, weil du hammermäßig viel geschrieben hast ;)
benji
Hi benji,
Wie viele (Tipp-) Anschläge schaffst du in der Minute? Wie lange verbringst du täglich im Selfhtml-Forum?
Nur so, weil du hammermäßig viel geschrieben hast ;)
Wie lange bist du hier schon? >;)
Sorry, aber du kennst die _richtigen_ Postings von Sönke, molily und anderen Regulars[tm] anscheinend noch nicht ;-)
Ich für meinen Teil bin im Moment größtenteils "nebenbei" im Forum, das hat aber nichts mit Länge, Qualität oder Quantität meiner Postings zu tun, oder?
Fabian
Wie lange bist du hier schon? >;)
Also, vor ein paar Jahren (weiß nicht mehr so genau, wann ich mit HTML und dem zeugs angefangen habe) bin ich nur per Zufall (!?) auf SELFHTML gestoßen. So richtig schreibe ich hier sowieso nicht täglich ins Forum, sondern nur so nebenbei ein bisschen ;)
Hi benji,
Wie lange bist du hier schon? >;)
Also, vor ein paar Jahren (weiß nicht mehr so genau, wann ich mit HTML und dem zeugs angefangen habe) bin ich nur per Zufall (!?) auf SELFHTML gestoßen. So richtig schreibe ich hier sowieso nicht täglich ins Forum, sondern nur so nebenbei ein bisschen ;)
War auch eher eine rethotrische Frage... wenn du nämlich ein Stammposter (bzw. Stammleser, was du ja zwangsweise zu sein scheinst, ab wer länger als ein halbes Jahr nicht gesteinigt wird, wird eingemeindet ;-)) wärest, so wüsstest du, dass einige hier durchaus auch mal 10KB über den Durst, sprich über die Maximallänge eines Postings kommen und das ganze dann splitten. Da fragt man nicht mehr, wie viele Anschläge man hat, sondern nur noch, wo man die Zeit her hat ;-)
Ich bin wesentlich kürzer hier (mein Einjähriges ist exakt einen Monat in der Zukunft...), fühle mich aber dennoch zugehörig ;-)
Da kann jetzt wieder ein schöner Nostalgie-Thread draus' werden, nur zu ;-))
Fabian
Nur so, weil du hammermäßig viel geschrieben hast ;)
Das war lediglich die ausführliche Antwort, an der Bedarf bestand. In einem Halbsatz kann man vielleicht das vorliegende Problem vom Tisch wischen, den grundlegenden Sachverhalt aber nicht klären - mit dem Ergebnis, daß der Fragensteller genauso klug ist wie vorher und in Kürze mit einer ähnlichen Frage wieder auf der Matte steht.
Gruß,
soenk.e
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe bewußt php-Seite geschrieben da ich damit ausdrücken wolte das ich eine HTML-Seite einfach in .php umbenannt habe.
Nun aber nicht gleich fragen warum. :)
Es geht bei mir immernoch um das selbe Problem das Seiten mit der Endung .php nicht immer angezeigt werden, erst nach dem zweiten anklicken werden sie dargestellt.. Ich habe jetzt festgestellt das es am Provider (Puretec) liegt. Aber woran das genau liegt weiß ich nicht.
Nun dachte ich das ich etwas im Code vergessen hätte.
Andreas
Hallo Andreas !
Also du kannst eine PHP-Seite "beginnen" wie du willst !
Z.B. wäre folgendes "auch" eine korrekte PHP-Seite:
<html>
<head>
<title>Danke</title>
</head>
<body>
<h1>Vielen Dank für deine Mail</h1>
Sie wurde gerade eben an den Webmaster ...
</body>
</html>
<?php
mail(...so sachen halt...);
?>
Du kannst deine HTML-Seite gestalten wie sonst auch - unabhängig ob PHP oder nicht.
Gruß,
benji