Hallo, Holger,
Normalerweise gilt auch hier, Sonderzeichen als Entities zu schreiben.
Der Tip ist im Prinzip goldrichtig, aber merkwürdigerweise funktioniert es nicht mit allen Entities. Ich habe es mit den Sonderzeichen des tschechischen Alphabets ausprobiert (nur Kleinbuchstaben). Es werden alle Zeichen korrekt dargestellt bis auf ¹ (s mit Häkchen) und ¾ (z mit Häkchen). Für diese beiden Zeichen wird die Darstellung aus 8859-1 (!) genommen (hochgestellte Eins und Dreiviertel, siehe Gif). Warum das nun wieder??
Numerische Zeichenreferenzen beziehen sich auf den Zeichensatz, nicht auf die Codetabelle der aktuellen Kodierung. Der Zeichensatz von HTML ist immer Unicode beziehungsweise ISO 10646. Egal welche Zeichenkodierung du verwendest, numerische Zeichenreferenzen (und Entities) zeigen immer auf dasselbe Zeichen, in dem Falle ¹ und ¾, siehe http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/zeichen.htm#benannte_iso8859_1 beziehungsweise http://www.w3.org/TR/html401/charset.html#h-5.3.1.
In den Tabellen auf http://www.unicode.org/charts/ kannst du die Unicode-Nummer eines Zeichens erfahren, welchen du dann in Zeichenreferenzen verwenden kannst. Für deine beiden Zeichen sind das folglich:
ž (hexadezimal) beziehungsweise ž (dezimal) und
š (hexadezimal) beziehungsweise š (dezimal).
Grüße,
Mathias