Moin Moin !
theoretisch. In der Praxis herrscht der Browsercache. Da gabs afaik einen Trick: gleich als Endung asp statt js verwenden, also
<script language="javascript1.2" src="xyz.asp" type="text/javascript></script>
Warum sollte der Browser Resourcen, die mit .asp enden, anders behandeln als solche, die mit .js, .txt, .html, .foo, .blafasel oder sonstigem enden? OK, mag sein, daß der IE so einen Unsinn macht, aber daran sollte der Browser keinen nicht-cachebaren Inhalt erkennen. Die ASP-Seite muß sich als nicht oder nur kurzfristig cachebar markieren (=> HTTP-Header!).
Quick and Dirty: Die URL für die Script-Source-Angabe dynamisch um ein Datum oder ein Zufallswert ergänzen:
<script language="javascript1.2" src="xyz.asp?dummy=2003-03-18-16-39-45" type="text/javascript></script>
Alexander
--
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"