Bildschirmauflösung
katja
- programmiertechnik
Ich habe meine Auflösung für 800x600 und 1024x780 programmiert. Öffne ich es mit Netscape in der 1024x780 Auflösung wird trotzdem die 800x600 geöffnet. Und wenn ich meine WEbsite mit größeren Auflösungen öffne vergrößert sich meine Seite. ich will das egal bei welcher Auflösung die Seite geöffnet wird der inhalt immer die gleiche Fenstergröße hat und sich nur die Frames rundher rum ändern und den Platz ausgleichen. Könnt ihr mir bitte helfen?
Hallo katja, <- Begrüßung und Verabschiedung wird hier gerne gesehen.
Ich habe meine Auflösung für 800x600 und 1024x780 programmiert.
mhh... nur kann man html nicht programmieren...
ich will das egal bei welcher Auflösung die Seite geöffnet wird der inhalt immer die gleiche Fenstergröße hat und sich nur die Frames rundher rum ändern und den Platz ausgleichen.
dann lass die Frames weg und schreib deine Seite so, dass sie bei jeder Auflösung gleich aussehen (innerhalb gewisser Grenzen natürlich).
Könnt ihr mir bitte helfen?
nö, -></faq/#Q-07c>
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hi Katja,
die Auflösung mit Javascript abzufragen und dann auf bestimmte Seiten zu verzweigen, macht wenig Sinn. Die Auflösung hat nämlich überhaupt nichts mit der tatsächlich sichtbaren Fenstergröße des Browsers zu tun... Die ist bei 1024x768 und maximiertem Browserfenster nämlich nur ca. 950x600 weil noch Menüleisten, Statuszeile, etc. abgezogen werden müssen.
Öffne ich es mit Netscape in der 1024x780 Auflösung wird trotzdem
die 800x600 geöffnet.
Dann steckt der Fehler offensichtlich in der Größenabfrage.
ich will das egal bei welcher Auflösung die Seite geöffnet wird der inhalt immer die gleiche Fenstergröße hat und sich nur die Frames rundher rum ändern und den Platz ausgleichen.
Der Frame für den Inhalt muß dann eine feste Größenangabe haben und die anderen *
Gruß,
Danny
hi,
ich will das egal bei welcher Auflösung die Seite geöffnet wird der inhalt immer die gleiche Fenstergröße hat und sich nur die Frames rundher rum ändern und den Platz ausgleichen. Könnt ihr mir bitte helfen?
Iframe, oder mit Ruecksicht auf NC 4x ein Frameset:
<frameset framespacing="0" frameborder="no" border="0" rows="*,450,*">
<frame name="oben" src="" scrolling="no">
<frameset framespacing="0" frameborder="no" border="0" cols="*,700,*">
<frame name="links" src="" scrolling="no">
<frame name="content" src="" scrolling="auto">
<frame name="rechts" src="" scrolling="no">
</frameset>
<frame name="unten" src="" scrolling="no">
</frameset>
Gruesse Joachim
hallo, katja
-ich habe da selber mal rumprobiert und kann dir folgende lösung vorschlagen. sie funktioniert ohne frames was sowieso einfacher ist.
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body marginwidth="0" marginheight="0" leftmargin="0" rightmargin="0" topmargin="0" bottommargin="0">
<table width="100%" height="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td width="50%"></td>
<td>
<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td><img src="bild/transparent.gif" width="1" height="400" /></td>
<td bgcolor="#ff0000"><img src="bild/transparent.gif" width="400" height="1" />
I N H A L T
</td>
</tr>
</table>
</td>
<td width="50%"></td>
<tr>
</table>
</body>
</html>
über die transparent-bilder stellst du die abmessungen der page ein.
gruss, LenaLuna
Hallo LenaLuna!
-ich habe da selber mal rumprobiert und kann dir folgende lösung vorschlagen.
davon würde ich abraten...
sie funktioniert ohne frames was sowieso einfacher ist.
das ist IMHO eine unbewiesene Behauptung...
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body marginwidth="0" marginheight="0" leftmargin="0" rightmargin="0" topmargin="0" bottommargin="0">
das ist nicht valide - siehe http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#body
<table width="100%" height="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
auch nicht valide (height ist kein Attribut von table) - wenn dann schon <table style="height:100%">, was ohne ein
<style>
<!--
body,html {height:100%}
-->
</style>
aber auch Probleme macht (siehe Archiv)
über die transparent-bilder stellst du die abmessungen der page ein.
Und was für einen Sinn hat das Ganze, wenn ich doch (im Vorfeld) feste Größen angeben muss?
Wie's mit Frames zu lösen ist, hat Danny, bzw. Joachim ja schon geposted.
Mit Hilfe einer Tabelle könnte man es z.B. so machen:
<table width="100%" style="table-layout:fixed">
<colgroup><col width="*"><col width="600"><col width="*"></colgroup>
<tr>
<td>[leer]</td>
<td>Inhalt</td>
<td>[leer]</td>
</tr>
</table>
Gruß Gunther
hallo gunter,
das mit dem valid ist ansichstsache.
ich persönlich versuche so zu programmieren dass die site auf allen browsern läuft. dies ist eigentlich auch mein ziel. der user hat nämlich nichts davon ob die seite valid ist oder nicht.
natürlich kannst du das alles auch in css formulieren.
aber da mache es nur was wirklich sicher geht.
die katja wollte ja feste abmessungen der page darum die transparent-gif's. die funktionieren immer noch am besten diesbezüglich. leider.
aber wie ist es mit dem webdesign.
verschiedene wege führen nach rom
gruss LenaLuna
Hallo LenaLuna,
das mit dem valid ist ansichstsache.
Sollte es aber nicht sein...
Wenn du Deutsch schreibst ignorierst du dann auch die Rechtschreib- und Grammatikregeln?
ich persönlich versuche so zu programmieren dass die site auf allen browsern läuft. dies ist eigentlich auch mein ziel.
Wie kriegt man hier im Forum immer so schön zur Antwort: "In HTML kann man nicht programmieren. HTML ist eine Auszeichnungssprache!"
der user hat nämlich nichts davon ob die seite valid ist oder nicht.
Indirekt schon, denn je weniger Fehler im Quellcode der Seite enthalten sind, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Seite auch wie gewünscht angezeigt wird (hier muss man sicherlich z.Zt. noch Abstriche machen aufgrund der Unzulänglichkeiten der jeweiligen Browser, was aber IMHO keinesfalls als Entschuldigung für den Ersteller der jeweiligen Seite herhalten darf)!
natürlich kannst du das alles auch in css formulieren.
aber da mache es nur was wirklich sicher geht.
Nein, nicht "auch". Manche Sachen kannst du "nur" mit CSS machen (z.B. einem Table-Tag eine Höhe zuweisen), weil das entsprechende HTML-Element ein solches Attribut gar nicht besitzt (und nur weil einige Browser das dann trotzdem interpretieren, ist das noch lange kein Grund, unrichtigen Code zu schreiben).
die katja wollte ja feste abmessungen der page darum die transparent-gif's. die funktionieren immer noch am besten diesbezüglich. leider.
Katja wollte eine feste Breite für ihren Content, und ob Blind-Gif's dafür wirklich das bestfunktionierende Mittel sind, wage ich zu bezweifeln.
aber wie ist es mit dem webdesign.
verschiedene wege führen nach rom
Da sind wir doch mal einer Meinung... ;-)
gruss LenaLuna
Gruß zurück
Gunther
hallo, gunter
ich muss dich entäuschen deine sache:
<table width="100%" style="table-layout:fixed" border="1">
<colgroup><col width="*"><col width="600"><col width="*"></colgroup>
<tr>
<td>[leer]</td>
<td>Inhalt</td>
<td>[leer]</td>
</tr>
</table>
funktioniert wie erwartet nicht in allen browsern (z.bsp. nc 4.xx).
die 600ter-spalte skaliert da auch. darum verwende ich einfach immer noch transparent-gif's.
dann sollte die ganze sauce auch in der vertikalen gehen.
gruss, LenaLuna
Hallo LenaLuna!
ich muss dich entäuschen deine sache:
funktioniert wie erwartet nicht in allen browsern (z.bsp. nc 4.xx).
Da hast du Recht - kann es auch nicht, da 'table-layout' zu den CSS2 Eigenschaften gehört, und erst vom NS>=6 unterstützt wird. Es war auch nicht beabsichtigt, eine bis an die Anfänge abwärtskompatible Methode vorzustellen. Wenn man dies haben will, wird man um deine geliebten Blind-Gif's nicht drumherum kommen.
darum verwende ich einfach immer noch transparent-gif's.
aber wenn dann bitte auch mit gültigem Quellcode...
Gruß Gunther
Hallo Gunther,
ich muss dich entäuschen deine sache:
funktioniert wie erwartet nicht in allen browsern (z.bsp. nc 4.xx).
Da hast du Recht - kann es auch nicht, da 'table-layout' zu den CSS2 Eigenschaften gehört, und erst vom NS>=6 unterstützt wird. Es war auch nicht beabsichtigt, eine bis an die Anfänge abwärtskompatible Methode vorzustellen. Wenn man dies haben will, wird man um deine geliebten Blind-Gif's nicht drumherum kommen.
selbst für Nestcape 4 gibt es sogar noch mehr, auch CSS-, Möglichkeiten,
w3c-valide eine Tabellenhöhe hinzubekommen.
Abgesehen davon ist W3C-Validität nicht nur Selbstzweck, und da sollte
schon unterschieden werden zwischen harmlosen Attributen, welche
soweit erkennbar etwa die Barriefreiheit kaum beinträchtigen, und
anderem Code der Seiten wirklich zumüllt und schwerer zugänglich macht
Grüsse
Cyx23