Hallo LenaLuna,
das mit dem valid ist ansichstsache.
Sollte es aber nicht sein...
Wenn du Deutsch schreibst ignorierst du dann auch die Rechtschreib- und Grammatikregeln?
ich persönlich versuche so zu programmieren dass die site auf allen browsern läuft. dies ist eigentlich auch mein ziel.
Wie kriegt man hier im Forum immer so schön zur Antwort: "In HTML kann man nicht programmieren. HTML ist eine Auszeichnungssprache!"
der user hat nämlich nichts davon ob die seite valid ist oder nicht.
Indirekt schon, denn je weniger Fehler im Quellcode der Seite enthalten sind, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Seite auch wie gewünscht angezeigt wird (hier muss man sicherlich z.Zt. noch Abstriche machen aufgrund der Unzulänglichkeiten der jeweiligen Browser, was aber IMHO keinesfalls als Entschuldigung für den Ersteller der jeweiligen Seite herhalten darf)!
natürlich kannst du das alles auch in css formulieren.
aber da mache es nur was wirklich sicher geht.
Nein, nicht "auch". Manche Sachen kannst du "nur" mit CSS machen (z.B. einem Table-Tag eine Höhe zuweisen), weil das entsprechende HTML-Element ein solches Attribut gar nicht besitzt (und nur weil einige Browser das dann trotzdem interpretieren, ist das noch lange kein Grund, unrichtigen Code zu schreiben).
die katja wollte ja feste abmessungen der page darum die transparent-gif's. die funktionieren immer noch am besten diesbezüglich. leider.
Katja wollte eine feste Breite für ihren Content, und ob Blind-Gif's dafür wirklich das bestfunktionierende Mittel sind, wage ich zu bezweifeln.
aber wie ist es mit dem webdesign.
verschiedene wege führen nach rom
Da sind wir doch mal einer Meinung... ;-)
gruss LenaLuna
Gruß zurück
Gunther