Redirect
Claudia
- webserver
Hallo,
ich möchte die Anfragen von domain1.de/verzeichnis1/ an domain2.de weiterleiten ohne dass die domain2.de angezeigt wird und der user glaubt er befindet sich noch auf domain1.de
Bekomme ich das so hin?
Redirect permanent /verzeichnis1 http://www.domain2.de/
Vielen Dank für eure Hilfe.....
Grüße
Hi,
ich möchte die Anfragen von domain1.de/verzeichnis1/ an domain2.de weiterleiten ohne dass die domain2.de angezeigt wird und der user glaubt er befindet sich noch auf domain1.de
dazu muss er _de facto_ auf domain1.de sein.
Bekomme ich das so hin?
Nein. Warum willst Du Deine User eigentlich belügen?
Cheatah
Nein. Warum willst Du Deine User eigentlich belügen?
Weil ich den selben Content nur einmal pflegen möchte und unter verschiedenen Domains zur Verfügung stelle (auch Länderdomains).
Hallo claudia
Nein. Warum willst Du Deine User eigentlich belügen?
Weil ich den selben Content nur einmal pflegen möchte und unter verschiedenen Domains zur Verfügung stelle (auch Länderdomains).
Es macht doch aber Sinn, eine Weiterleitung von damin.* z.B. nach domain.com anzeigbar umzuleiten. Dann werden die Benutzer beim nächsten Mal vielleicht gleich die richtige domain anwählen.
Vielleicht macht das mit den Länderdomains noch Sinn, wenn Du in Abhängigkeit der Länderdomain, die Seite in der entsprechenden Sprache anzuzeigen. Aber das bedeutet doch entweder sowieso eine Homepage je Sprache, oder eine CGI-Anwendung mit einer mehrsprachiger Textdatenbasis. Und trotzdem sieht man oft:
Eingabe: http://www.domain.de/
Anzeige nach Redirect: http://www.domain.com/german/
Eine einzige Idee, ist aber nicht getestet und wird nicht die schnellste:
Man schreibe als domain.de/seite.cgi ein Script, welches die entsprechende Anfrage an domain.com stellt und das Ergebnis an den Webserver hochreicht, also:
Surfer fragt: http://www.domain.de/seite.cgi
CGI-script macht quasi folgendes:
string webseite = HTTP-Objekt->GetUrl("http://www.domain.com/seite.cgi"); // Syntax ist frei erfunden
print_out(webseite);
Vorsicht Falle! Frames, Bilder oder Links werden natürlich gemäß der com-Domain aufgebaut. Das alles abzustimmen, ist alles andere als easy. Sonst können eben immer wieder Rücksprünge zur Ursprungsdomain erfolgen oder - bei relativen URL's - die HP unter einer Länderdomain nicht richtig funzionieren. Fragt sich, ob der Aufwand wirklich lohnt.
Vielleicht kann man mehrere Domains auf das selbe Verzeichnis konfigurieren? Keine Ahnung, aber dann bräuchte man nur noch Links ohne Domainangabe und alles funzt. Aber ob das geht, weiß ich nicht, vielleicht kann Dir da Dein HP-Provider helfen.
mfg
Andreas Schigold
Hi Claudia,
Nein. Warum willst Du Deine User eigentlich belügen?
Weil ich den selben Content nur einmal pflegen möchte und unter verschiedenen Domains zur Verfügung stelle (auch Länderdomains).
Du kannst beliebig viele Virtual Hosts auf demselben Server mit beliebigen Domains (auch verschiedener Länder) betreiben und für alle das DocumentRoot auf denselben Verzeichnispfad setzen.
Nichts zwingt Dich dazu, dem Benutzer eine falsche Domain vorzugaukeln - Du kannst Deine Dokumente unter beliebig vielen URL-Pfaden anbieten, ohne dazu echte Kopien anlegen zu müssen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Claudia,
Bekomme ich das so hin?
Wenn Du aus irgendeinem Grund Michaels Vorschlag nicht realisieren kannst, solltest Du Dir mal die Direktive ProxyPass anschauen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Du damit dreifachen Traffic erzeugst.
Viele Grüße,
Christian