Nicole: <xmp> Code anzeigen</xmp>

Hallo erst mal ;-)
Zur zeit ineressiert mich das veraltete Element <xmp>
um Quelltext auf einer HTML Seite anzuzeigen, anstatt auszuführen.

Obwohl das in meinem Browser [IE5.5] reibungslos klappt,
will ich doch sicher sein dass es überall klapt.

Daher die Frage:
Gibt es ein Ersatz Element zu <xmp> das zu HTML-Standard gehört ?

Falls NEIN,
(erstmal schade;-), bleibt dann wohl nur die
Darstellung innerhalb textareas, oder ?

WICHTIGER GRUND:
Ich möchte HTML EMAILS versenden, die aber Quelltext Passagen
enthalten soll. Da aber manche Emailanbieter keine
Textareas anzeigen lassen, weiss ich keinen Rat.

... und hoffentlich schreibt jetzt kein ganz Schlauer:
"dann schick doch textmails...";-(

Gruss Nikki

  1. (erstmal schade;-), bleibt dann wohl nur die
    Darstellung innerhalb textareas, oder ?

    Nein, wieso? Text in fester Schriftbreite lässt sich per Anwendung von CSS auf <pre> oder <code> erzeugen, und im HTML-Quelltext mußt Du lediglich die vier Zeichen <, >, & sowie das Zeilenende (\n oder \r, je nach System) in <, >, & und <br /> umwandeln (\n -> <br /> ist nicht nötig, wenn <pre> eingesetzt wird).

    Gruß,
      soenk.e

    1. Hallo Sönke,
      ich wollte auf css verzichten.

      Nein, wieso? Text in fester Schriftbreite lässt sich per Anwendung von CSS auf <pre> oder <code> erzeugen, und im HTML-

      ... und was du nachfolgend sagen wolltest,
      verstehe ich nicht ganz.
      Hast du ein Beispiel?

      Quelltext mußt Du lediglich die vier Zeichen <, >, & sowie das Zeilenende (\n oder \r, je nach System) in <, >, & und <br /> umwandeln (\n -> <br /> ist nicht nötig, wenn <pre> eingesetzt wird).

      Danke Nikki

      1. ich wollte auf css verzichten.

        <pre> bietet bereits von Haus aus Schrift mit fester Breite (bei <code> bin ich mir im Moment nicht so ganz sicher).

        ... und was du nachfolgend sagen wolltest,
        verstehe ich nicht ganz.
        Hast du ein Beispiel?

        Quelltext mußt Du lediglich die vier Zeichen <, >, & sowie das Zeilenende (\n oder \r, je nach System) in <, >, & und <br /> umwandeln (\n -> <br /> ist nicht nötig, wenn <pre> eingesetzt wird).

        Willst Du den HTML-Code

        <p>Dies ist ein zweizeiliger
          Absatz mit Umlaut: ö</p>

        in einem HTML-Dokument auch als HTML-Quellcode anzeigen, mußt Du die besagten drei bzw. vier Zeichen ersetzen:

        <code><p>Dies ist ein zweizeiliger<br />
          Absatz mit Umlaut: &ouml;</p></code>

        Das gleiche mit <pre>:

        <pre><p>Dies ist ein zweizeiliger
          Absatz mit Umlaut: &ouml;</p></pre>

        Auf das <br /> kannst Du bei <pre> wie gesagt verzichten, da in <pre>-Blöcken der ASCII-Zeilenumbruch akzeptiert wird.

        Schau mal in den Quellcode von SelfHTML, auch dort wird HTML-Quellcode in HTML-Dokumenten angezeigt. Jeder Beispielblock kann Dir wortwörtlich als Beispiel dienen.

        Gruß,
          soenk.e

        PS: Falls Du die Briefe nicht von Hand schreibst, kannst Du selbstredend die in der Programmiersprache Deiner Wahl sicherlich vorhandene Text->HTML-Umwandlungsfunktion nutzen (und wenn sie nicht da ist, schreibst Du Dir eine).

        1. Danke Sönke,
          das wars also, in Zeichenformat umwandeln.

          hmmm, schade jetzt muss ich alles durch PHP berarbeiten lassen.
          Vor allen Dingen so unnötig wenn auf <xmp> Verlass wäre, was
          ich aber nicht weiss.

          Die Sache ist die:
          Ich werde die mails als Html files abspeichern,
          und habe auch schon Funktion geschrieben, dass ich die
          aus diesem Archiv wieder wahlweise als text oder html mail verschicken kann und  halt noch so ein paar besonderheiten.

          Jetzt muss ich alles nochmals ändern.

          Gruss Nikki

          1. Hallo,

            hmmm, schade jetzt muss ich alles durch PHP berarbeiten lassen.

            Das ist doch kein großartiger Akt:

            print "<pre>".htmlentities($Markup)."</pre>";

            MfG, Thomas

    2. Nein, wieso? Text in fester Schriftbreite lässt sich per Anwendung von CSS auf <pre> oder <code> erzeugen, und im HTML-Quelltext mußt Du lediglich die vier Zeichen <, >, & sowie das Zeilenende (\n oder \r, je nach System) in <, >, & und <br /> umwandeln (\n -> <br /> ist nicht nötig, wenn <pre> eingesetzt wird).

      Das Zeichen '>' braucht man nicht als Entity zu umschreiben, zumindest nicht dort, wo man es sonst nicht auch tun würde.

      MI

      --
      : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
      : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
      : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :