ich wollte auf css verzichten.
<pre> bietet bereits von Haus aus Schrift mit fester Breite (bei <code> bin ich mir im Moment nicht so ganz sicher).
... und was du nachfolgend sagen wolltest,
verstehe ich nicht ganz.
Hast du ein Beispiel?Quelltext mußt Du lediglich die vier Zeichen <, >, & sowie das Zeilenende (\n oder \r, je nach System) in <, >, & und <br /> umwandeln (\n -> <br /> ist nicht nötig, wenn <pre> eingesetzt wird).
Willst Du den HTML-Code
<p>Dies ist ein zweizeiliger
Absatz mit Umlaut: ö</p>
in einem HTML-Dokument auch als HTML-Quellcode anzeigen, mußt Du die besagten drei bzw. vier Zeichen ersetzen:
<code><p>Dies ist ein zweizeiliger<br />
Absatz mit Umlaut: ö</p></code>
Das gleiche mit <pre>:
<pre><p>Dies ist ein zweizeiliger
Absatz mit Umlaut: ö</p></pre>
Auf das <br /> kannst Du bei <pre> wie gesagt verzichten, da in <pre>-Blöcken der ASCII-Zeilenumbruch akzeptiert wird.
Schau mal in den Quellcode von SelfHTML, auch dort wird HTML-Quellcode in HTML-Dokumenten angezeigt. Jeder Beispielblock kann Dir wortwörtlich als Beispiel dienen.
Gruß,
soenk.e
PS: Falls Du die Briefe nicht von Hand schreibst, kannst Du selbstredend die in der Programmiersprache Deiner Wahl sicherlich vorhandene Text->HTML-Umwandlungsfunktion nutzen (und wenn sie nicht da ist, schreibst Du Dir eine).