fastix: Compiler für JS

Beitrag lesen

Hallo,

natürlich lässt sich das compilieren. Und wie ich ja schon geschrieben hatte, zu einem .js-File.

Nein. Natürlich nicht!

Wenn Du unbedingt was kompilieren willst, dann wandle das ganze Projekt incl. der HTML- Dateien in das .chm- Format. Dann werden die Dateien, die externen Style- Sheets oder eben das in den  .js- Dateien enthaltene  externe JavaScript nur schwer sichtbar zu machen sein. Allerdings hast Du dann auch keine Website mehr, sondern ein Windows- Hilfe- Projekt.

Nur bastel ich an Funktionen für eine Seite, die mehr als heiss begehrt sind. Ohne compilieren finde ich meine Seite nach 3 Tagen noch 20 mal im Netz wieder.

Sowas mit document.write("plapla")? (Siehe unten?) - So heiß begehrt können die nicht sein. Leute, die heiß begehrtes schreiben, haben andere Fragen und wissen, warum und das es keinen sinnvollen Kompiler für Javascript geben kann: Denk allein mal über Browser und Betriebssysteme nach. Und sollten Deine Javascripte derart begehrt sein (oder werden), dann wäre es doch eine klasse Idee diese zu veröffentlichen um berühmt zu werden. Sicherlich berühmter als mit den Inhalten der Webseite- bei denen hast Du ja frappierenderweise keine Angst, daß sie dir geklaut werden. Oder ist Deine nächste Frage die nach dem Unterbinden von Kontextmenü, Mausklick, der Drucktaste oder nach den betriebssystemunabhängigen Wipen der Festplatten Deiner Besucher?

fastix