Eben das meinte ich mit: ICH HABE LANGE RUMPROBIERT .
Und was hast Du jetzt?
Mit einem Wert war mit das kein Problem, nur wie ich mehrere an verschiedenen Stellen hinschreiben kann, das versteh ich NOCH nicht.
Äh, ja. Wo soll ich da denn anfangen, wenn ich nicht weiß, was Du weißt? Ist Dir bekannt, wie man Daten aus der MySQL-Datenbank ausliest? Ist Dir bekannt, wie man MySQL in PHP anspricht? Ist Dir bekannt, wie man in PHP eine Schleife konstruiert? Ist Dir bekannt, wie man in PHP mit Variablen umgeht? Ist Dir bekannt, wie man in PHP Daten ausgibt?
Ich will jetzt nicht die alte Leier von _Self_HTML anfangen, aber genau das ist der Grund, warum Fast-Fix-und-Fertig-Lösungen hier im Forum nicht sonderlich beliebt sind, sondern es eher um Hilfe bei der Verbesserung eigener Ansätze geht: Dazu, den Fragesteller an die Hand nehmen und bei Pontius und Pilatus anfangen zu müssen, haben die meisten keine Lust - mal ganz zu schweigen davon, daß das möglicherweise vergebene Mühe ist, weil Du vielleicht schon alles weißt und Dich bei dem Vortrag nur langweilst.
Und gerade in Deinem Fall besteht die Basislösung -zumindest soweit ich Dich verstanden habe- aus einem simplen Fünf-Zeiler (wenn man die hübschen Schnörkel weglässt): Verbindungsaufbau zur Datenbank (zwei Zeilen, mysql_connect und _select_db), Abfrage der Daten (eine Zeile, mysql_query) und einer Schleife zur Ausgabe der Daten (zwei Zeilen, while, mysql_fetch_xxx, echo). Das kannst Du Dir wirklich besser selbst erarbeiten, zumindest ansatzweise.
Ähnlich sieht es mit den Detailseiten aus, die Du anscheinend ebenfalls haben möchtest.
Also: Was hast Du bisher zustande gebracht? Wo genau hapert es?
Und wie ich die Zeilen verschieden farbig mache (grau, weiß, grau, weiß), weiß ich auch noch net.
Dafür benutzt man ein Feld, in dem die verschiedenen Werte eingetragen sind, sowie einen Zähler, der je Schleifendurchlauf (lies: Ausgabe einer Zeile) um eins erhöht wird.
Für einfache Wechsel mit nur zwei Stufen bietet sich als Zähler besonders der Typ Boolean an, da man diesen mit dem einfachen Befehl NOT von Zustand A zu Zustand B zu Zustand A usw. wechseln kann. Bei anderen Typen ist zusätzlich zum Weiterzählen noch die Prüfung nötig, ob der Zähler das Maximum erreicht hat und auf Null zurückgestellt werden muß.
Gruß,
soenk.e