Hi,
Kannst Du _garantieren_, dass es bei _jedem_ funktioniert, der die URL erhält? Und ich rede hier nicht von Personen, sondern von Clients.
Natürlich nicht, denn Du könntest -- z.B. basierend auf Mozilla oder Lynx -- einen Browser bauen, der strikt RFC-konform ist und nur valides HTML akzeptiert.
es gibt genügend Clients (warum immer die Einschränkung auf Browser?), deren Fehlerkorrekturen gering genug sind. Da brauche ich nicht noch extra etwas zu programmieren :-)
Ich sage nur, daß alle Browser, die ich kenne, mit diesen nach RFC ungültigen URLs klarkommen. Das müßten so etwa die wichtigsten 10 Browser sein, damit sollte ich einen "Marktanteil" von mind. 90% haben.
Ein Marktanteil von nicht *exakt* 100% ist bereits zu gering. Ein einziger Client, der einen einzigen Request ausführt reicht aus, um Schäden zu verursachen.
Spielen wir das Spiel mal andersrum: Nenn mir einen nicht selbstgestrickten Browser, der mit user@password:host-URLs *nicht* klarkommt,
Ich schätze mal, dass selbst bei Betrachtung jeder einzelnen veröffentlichten Version aller Browser diese Menge _höchstens_ einen einstelligen Prozentsatz der verschiedenen im Netz befindlichen Clients ausmacht, vermutlich sogar weniger als 1%. Es ist auch völlig unnötig, dass Du oder ich theoretisch an die Clientsoftware herankommen. Wichtig ist allein, dass sich solche Programme im Einsatz befinden.
sonst aber RFC-konform ist.
Diese Bedingung ist bar jeder Relevanz.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes