Thomas Luethi: Layout ohne <table> ?

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

Tabellen sind unbeliebt, weil man hier, wenn man sie zum Layouten einsetzt ihren eigentlichen Sinn und Zweck "vergewaltigt".

Jaja, das ist die Theorie...

In diesem Zusammenhang ist ein Schlagwort wie "Barrierefreiheit" zu nennen. Wie präsentiert sich ein Tabellenlayout einem Blinden?

Wenn seine Software genug intelligent ist, den Quelltext zu lesen (also Spalten zeitlich _nacheinander_, in der Reihenfolge, in der sie im Quelltext stehen), und nicht das, was ein visueller Browser _anzeigt_ (also Spalten nebeneinander), dann wird dem Blinden wohl zuerst der Inhalt der ersten Spalte vorgelesen, dann der Inhalt der zweiten Spalte.
Ich denke, dass auch aus diesem Grund Layout-Tabellen in den Accessibility Guidelines des W3C nicht verboten sind, sondern dass es eben nur heisst, dass sie "linearisiert" Sinn geben muessen:
http://www.w3.org/TR/WCAG10/#gl-table-markup

In Tabellen sollten nur wirklich Tabellarische Inhalte dargestellt werden.

Jaja, in der Theorie ;-)

Die moderne Lösung lautet in der Tat CSS. Wenn man etwas Übung hat, ist es nicht schwer ein gutes Layout hinzubekommen.

Oh doch, einen wirklich funktionierenden Ersatz fuer Tabellen fuer ein 2- oder Mehrspalten-Layout zu machen, ist sehr schwer!

Ich empfehle hier http://www.css-technik.de
http://www.style-sheet.de

Da hast Du gerade zwei "wunderschoene" Beispiele dafuer erwischt, wie man eine Seite mit CSS _unbenutzbar_ machen kann!

In Mozilla 1.2.1 und Opera 5.12 muss das Fenster mindestens 800 Pixel breit sein, sonst werden links und rechts Inhalte _abgeschnitten_, und man hat keine Chance, sie durch horizontales Scrollen doch noch vollstaendig anzuzeigen, wie es bei Tabellen der Fall waere.

Die einzige Loesung bei kleinen Fenstern waere also, CSS grundsaetzlich zu deaktivieren:-/

btw: selbst die W3C-Homepage http://www.w3.org/ hat bereits bei 650 Pixeln Fensterbreite eine Ueberlagerung (Das Wort "Internationalization" in der linken Spalte), die mit einem Tabellen-Layout nicht passiert waere.

Alte Browser (ich meine besonders NS 4.7) kann man auch überreden die Seiten gut lesbar darzustellen.

Du meinst, wenn man das CSS vor ihm versteckt? Das ist das einzig vernuenftige, was man mit NN 4.7 tun kann!

An manchen Tabellenkonstrukten verschlucken sie sich auch.

Ja, vielleicht wenn man es uebertreibt.
_Eine_ grosse Layout-Tabelle fuer die 2 oder 3 Spalten sind IMHO kein Problem, auch nicht fuer den alten Netsi.

Außerdem ist CSS ein gutes Mittel um Content und Design zu trennen, auch im Hinblick auf das kommende XML.

Ja, das stimmt schon.

Ein weiteres wichtiges Argument _gegen_ Tabellen, ist die schlechte Darstellbarkeit auf sehr kleinen Bildschirmen (Handhelds, Palm u.s.w.)

Ich will nicht Tabellen als die "Super-Loesung" verteidigen, aber ich moechte einfach sagen, dass es fuer Anfaenger, die primaer fuer visuelle Browser auf Computerbildschirmen coden, Tabellen heute noch die viel zuverlaessigere und einfachere Methode sind.

mfg
Thomas