Axel Richter: Textfomatierung wie mit Tabulatoren

Beitrag lesen

Hallo,

Die <DL><DT><DD>-Variante ist nicht schlecht. Auch wenn der Name nahelegt, dass die Elemente nur fuer Definitionen verwendet werden sollen, kann man sie auch generell fuer Key/Value-Paare verwenden. Mit CSS kann[1] man diese dann schoen zu einer Tabelle formatieren.

Ja, das war meine Überlegung. Allerdings kann[1];-)) man die Antipathie gegenüber Tabellen auch übertreiben. Das, was da gefordert war _ist_ eine Tabelle. Zumal die Tabulator-spans auch im Netscape daran scheitern, dass er keine Tabstop-Positionen kennt. Er macht zwar mit

<p>Text<span style="white-space:pre">&#9;</span>Text</p>
<p>Text zwei<span style="white-space:pre">&#9;</span>Text</p>

eine größere Lücke zwischen die Texte, allerdings entsteht dadurch noch lange kein Tabelleneffekt. Der würde erst entstehen, wenn der Tabulator einen Tabstop zum anspringen hätte.

viele Grüße

Axel

[1] kann im Sinne von: "IEee ;-)) eine Tabelle, wie ekelig."