AOL-Mail-Server ist paranoid - Was kann man tun?
Utz
Hallo zusammen,
gestern Nacht hatte ich ne lustige Kommunikation mit AOL-Mail-Servern. Die sah folgendermaßen aus:
The original message was received at Fri, 21 Mar 2003 00:36:16 +0100 (MET)
from xxxx.xxxxxx.de [213.7.xxxx.xxx]
(Anm.: die xe sind von mir - und da stand ein Mail-Server als Absender, mit dem ich normalerweise nix zu tun habe. Kann ja aber mal als Zwischenschritt passieren)
----- The following addresses had permanent fatal errors -----
xxxxxxxxx@aol.com
(reason: 550-The information presently available to AOL indicates that your server)
----- Transcript of session follows -----
451 4.4.1 reply: read error from mailin-02.mx.aol.com.
(Schreibfehler von mailin-02.mx.aol.com? Platte voll?)
... while talking to mailin-01.mx.aol.com.:
(Probiert ers jetzt bei nem anderen AOL-Server? Oder unterhält sich mailin-01 mit mailin-02?)
<<< 550-The information presently available to AOL indicates that your server
<<< 550-is being used to transmit unsolicited bulk e-mail to AOL. Based on AOL's
<<< 550-Unsolicited Bulk E-mail policy at http://www.aol.com/info/bulkemail.html
<<< 550-AOL cannot accept further e-mail transactions from your server or your
<<< 550-domain. Please have your ISP/ASP contact AOL to resolve the issue at
<<< 550 703.265.4670.
(Röchel...mein Mailserver ist _nicht_ offen. Allerdings setzt ab und an ein Spammer meine Domain als frei erfundene Absenderadresse ein. Also: AOL anrufen, Sache erklären. Bloß: wo? Ist 703.265.4670 eine Tel.-Nr.? In den USA? Jetzt geht's aber weiter:)
... while talking to mailin-03.mx.aol.com.:
(Ah! AOL hat also auch noch einen mailin-03!)
QUIT
<<< 550-The information presently available to AOL indicates that your server
<<< 550-is being used to transmit unsolicited bulk e-mail to AOL. (....usw. usf., das kennen wir ja schon.)
Na gut, denk ich mir, AOL will seine User vor Spam schützen und hat die Sache einfach noch nicht im Griff - abwarten, denk ich mir. Da kommt eine weitere Mail zurück, die mich aber nun wirklich völlig verblüfft:
The original message was received at Fri, 21 Mar 2003 00:36:13 +0100 (MET)
from xxxxx.xxxxxx.de [213.7.xxx.xxx]
----- The following addresses had permanent fatal errors -----
xxxx@berlin.de
(reason: 550 {mx035-rz3} xxxx@berlin.de... User unknown or not available - Empfaenger unbekannt oder nicht erreichbar)
(_Das_ verstehe ich)
----- Transcript of session follows -----
451 4.4.1 reply: read error from mailin-02.mx.aol.com.
(Halllo? Die Mail ging an berlin.de? Warum mischt sich AOL ein?)
... while talking to mailin-01.mx.aol.com.:
(Klar, wo mailin-02 ist, kann mailin-01 nicht weit sein)
<<< 550-The information presently available to AOL indicates that your server
<<< 550-is being used to transmit unsolicited bulk e-mail to AOL. (usw. usf. Das kennen wir ja schon, und dann endlich:)
... while talking to mx0.berlin.de.:
DATA
<<< 550 {mx035-rz3} xxxx@berlin.de... User unknown or not available - Empfaenger unbekannt oder nicht erreichbar
550 5.1.1 xxxx@berlin.de... User unknown
<<< 503 {mx035-rz3} RCPT first (#5.5.1)
(_So_ sollte es sein!)
Beide Mails wurden gleichzeitig verschickt - für mich sieht das so aus als hätte da a) AOL seinen Spam-Filter definitiv nicht im Griff, und b) eine Mailtrennung nicht richtig funktioniert hat. Als Mail-Client verwende ich übrigens The Bat, keine Ahnung, was für ein Mail-Server bei meinem Provider (Strato) läuft.
Die Frage ist: kann man da was tun?
Am Rande: im gleichen Schwung Mails ging noch ne weitere an nen AOL-Account raus, die scheint durchgekommen zu sein. Prima Spam-Filter!
Grüße,
Utz