mehrere html Seiten zusammenfügen
Kueppers
- html
Hi,
gibt es irgendeine Möglichkeit mehrere html Seiten zu einer zusammenzufügen? Dabei müssen sich die html Seiten exakt positionieren lassen.
Wer hat eine Lösung für mein Problem?
Gruß
Kueppers
Hi Kueppers,
Wer hat eine Lösung für mein Problem?
probier's mal mit dem <object> Tag...
Gruß Gunther
hallo,
gibt es irgendeine Möglichkeit mehrere html Seiten zu einer zusammenzufügen? Dabei müssen sich die html Seiten exakt positionieren lassen.
Kommt darauf an, was du unter "Zusammenfügen" verstehst. Prinzipiell gibt es sehr wohl Möglichkeiten dafür
- iframes (Eingebettete Frames) habe ich probiert. Funktioniert leider nur mit dem IE fehlerfrei.
Mit iFrames wird nichts "zusammengefügt", die Seiten bleiben, was sie vorher schon waren. iFrames "funktionieren" mit allen modernen Browsern (auch mozilla/Netscape, Opera, Konqueror ...). Wen es bei dir nicht geklappt hat, hast du einen älteren Browser verwendet (Netscape4 ?)
- mit CSS (Positionierung und Anzeige von Elementen) lassen sich zwar Boxen exakt positionieren aber leider lassen sich keine html Seiten darin aufrufen...........oder doch?
Nicht unmittelbar.
Wer hat eine Lösung für mein Problem?
Wenn du lediglich eine bestehende HTML-Seite innerhalb einer anderen aufrufen möchtest, geht das am besten mit iFrames bzw. Frames. Wenn es dir um ein echtes "Zusammenfügen" geht, kommst du um serverseitige Technologien nicht herum. Und da solltest du dich dann zuerst einmal mit SSI beschäftigen. Außerdem gibt es Möglichkeiten, mehrere HTML-Dokumente mit einer CGI-Anwendung (z.B. einem PERL-Script) erst auszulesen und danach neu zusammenzusetzen zu einem einzelnen Dokument.
Wie du siehst: es kommt ganz darauf an, was dir zur Verfügung steht und was du konkret tun möchtest.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
ich habe eine fertige html Seite. Zu dieser html Seite möchte ich oben, unten links und rechts, also praktisch um eine fertige Seite herum einen separaten html Code einfügen. Links und Rechts würden ein Menü erscheinen oben und unten header/footer. Damit ich das ganz bei Änderungen z.B. im Menü nicht jedes Mal ändern muß, nur eine einzelne html Datei. Ich weiß, macht man normalerweise mit SSI aber habe ich nicht zur Verfügung.
Was heißt, dass es mit CSS (Positionierung und Anzeige von Elementen) nicht unmittelbar geht? Gibt es eine Lösung über Umwege, würde ich in kauf nehmen.
Als Browser stehen mir IE 6.0 und Netscape 6.1 zur Verfügung. Probier mal folgenden Code im IE und im Netscape aus und du siehst was ich meine:
<html>
<head>
</head>
<body>
<center>
<iframe frameborder="0" width="800" height="1500" scrolling="No" src="hauptseite.htm"></iframe>
<iframe frameborder="0" width="800" height="190" scrolling="No" src="header.htm" vspace="-1500"></iframe>
<iframe frameborder="0" width="800" height="205" scrolling="No" src="footer.htm" vspace="-205"></iframe>
<iframe frameborder="0" width="104" height="1105" scrolling="No" src="left.htm" vspace="-1310" hspace="-800"></iframe>
</center>
</body>
</html>
Im Netscape werden die iFrames nämlich alle untereinander angezeigt. Im IE an der Position wo ich die haben möchte.
Küppers
hi,
Links und Rechts würden ein Menü erscheinen oben und unten header/footer. [...] Ich weiß, macht man normalerweise mit SSI aber habe ich nicht zur Verfügung.
SSI ist dazu gar nicht zwingend nötig, hier reicht eine einfache Tabellenkonstruktion völlig aus. Du brauchst nicht mehrere verschiedene Seiten, sondern nur eine einzige. Das einzige, was du mit dir selber klären mußt, ist der Umfang deiner Navigationsmenüs.
Und dann brauchst du auch nur ein einziges iFrame, in dem je nach Navigationsanforderung die gewünschten Seiten angezeigt werden.
Was heißt, dass es mit CSS (Positionierung und Anzeige von Elementen) nicht unmittelbar geht? Gibt es eine Lösung über Umwege, würde ich in kauf nehmen.
Das heißt, daß du mit CSS keine "externe" HTML-Quelle dazuladen kannst. Bereits in der Seite enthaltener HTML-Code kann natürlich nach Belieben formatiert/positioniert werden.
Probier mal folgenden Code im IE und im Netscape aus [...] Im Netscape werden die iFrames nämlich alle untereinander angezeigt
Womit Netscape vollkommen recht hat.
Im IE an der Position wo ich die haben möchte.
Was wohl eher zufällig so ist.
Positioniere/formatiere dein iFrame mit CSS.
Christoph S.
Hi
» Positioniere/formatiere dein iFrame mit CSS.
und wie kombiniere ich das? Habe schon einiges durchprobiert aber bin zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen. iframe und css alleine anwenden klappt aber mit css iframes positionieren?
guten abend,
» Positioniere/formatiere dein iFrame mit CSS.
und wie kombiniere ich das? Habe schon einiges durchprobiert aber bin zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen.
Es gibt grundsätzlich zwei Wege, CSS zu notieren:
- direkt im entsprechenden HTML-Element nach dem Schema:
<tagname style="...(Stylesheet-Angaben]..."> ... taginhalt ... </tagname>
- oder im Headerbereich des HTML-Dokuments nach dem Schema:
<style type="text/css">
... CSS-Anweisungen ...
</style>
Dabei kann das, was man im Headerbereich notiert, auch in eine externe CSS ausgelagert werden. Grundsätzlich würde ich für ein "Projekt" immer empfehlen, eine zentrale externe CSS-Steuereinheit vorzusehen.
iFrames sind auch nichts anderes als HTML-Elemente. Also kann man zum Beispiel so vorgehen:
<iframe id="iframename" style="position:absolute; top:15px; left:15px; width:800px" src="datei.htm"></iframe>
Christoph S.
Hi,
vielen Dank für die Hilfe, so klappt das ganze jetzt. :-)
Wie kompatibel ist die ganze Sache jetzt? Mit dem IE 6.0 und Netscape 6.1 läuft's jedenfalls.