Welche Browser +CSS; Opera 5, iCab, ie3 ?
Cyx23
- browser
0 Chräcker Heller0 Cyx23
0 Sven Rautenberg0 Cyx23
Hallo,
eigentlich tauchen "CSS-fähige" Browser wie Opera5, iCab (oder IE3, kann wohl auch etwas CSS?) laut üblichen Statistiken kaum auf.
Nachdem es aber beispielsweise zum IE4 Angaben mit relativ hoher Verbreitung zwischen 1.2 und 0.7% gibt,
und dazu Opera 5 vielleicht nicht richtig gezählt wird, wieviel Opera 5 mag es geben, ist schon längst jeder
Opera-User auf 6 oder weiter umgestiegen, und was folgt daraus, etwa CSS ggf. vor Opera5 zu verstecken?
Grüsse
Cyx23
Hallo,
wieviel Opera 5 mag es geben, ist schon längst jeder
Opera-User auf 6 oder weiter umgestiegen,
bei einer solchen Kristalkugelwürdigen Fragestellung halte ich Fehlertoleranzen bei eigenen Schätzungen von 1% für durchaus realistsich. Da Du 1% schon als relativ hoch ansiehst, ergibt die Fragestellung keinen Sinn mehr bzw: sie ist dann nicht beantwortbar und/oder eine Antwort ist nicht nutzbringend anwendbar. (Wegen der in Deinen Augen als hoch einzusetzenden Fehlertoleranz...)
Chräcker
Hallo,
wieviel Opera 5 mag es geben, ist schon längst jeder
Opera-User auf 6 oder weiter umgestiegen,bei einer solchen Kristalkugelwürdigen Fragestellung halte ich Fehlertoleranzen bei eigenen Schätzungen von 1% für durchaus realistsich. Da Du 1% schon als relativ hoch ansiehst, ergibt die Fragestellung keinen Sinn mehr bzw: sie ist dann nicht beantwortbar und/oder eine Antwort ist nicht nutzbringend anwendbar. (Wegen der in Deinen Augen als hoch einzusetzenden Fehlertoleranz...)
ich kann die Frage etwas umformulieren oder ergänzen, die 1% IE4 halte ich zwar erstmal für relativ hoch, aber da IE4 beim OS dabei ist, und womöglich immer wieder neue Besuchergruppen mit minimalster Ausstattung entstehen oder in Intranets/Firmen nicht upgraden können, halte ich die 1% für durchaus glaubhaft und hinreichend, IE4 erstmal grundsätzlich als Besuchergruppe zu berücksichtigen.
Und da müsste beim IE4 eine Strategie angewandt werden, die bei einer Unterstützung per DHTML dazu auch noch mit einer Noscript-Variante aufwartet.
Bei Opera 5 (gab's nicht auch mal Opera4?) kann ich das weniger abschätzen, iCab übrigens auch, deswegen frage ich ja.
Oder ergänzende Frage, wie verstecke ich CSS vor Opera 5?
Grüsse
Cyx23
Moin!
[...] wieviel Opera 5 mag es geben, ist schon längst jeder
Opera-User auf 6 oder weiter umgestiegen, und was folgt daraus, etwa CSS ggf. vor Opera5 zu verstecken?
Opera 5 kann auch ganz prima CSS. Genauer gesagt habe ich nicht feststellen können (bei dem, was ich so an CSS einsetze), dass Opera 6 irgendwas besser kann als Version 5. Es ist also in meinen Augen relativ unsinnig, einem sehr guten CSS-Browser das CSS vorzuenthalten.
Außerdem hat man als aufgeklärter Benutzer in Opera sehr einfach die Möglichkeit, das Seiten-CSS durch ein benutzerdefiniertes CSS zu ersetzen und kann sich auf diese Weise ohnehin recht schnell die Seite trotzdem angucken, wenn sie denn wirklich mal ausrastet.
- Sven Rautenberg
Hallo,
Opera 5 kann auch ganz prima CSS. Genauer gesagt habe ich nicht feststellen können (bei dem, was ich so an CSS einsetze), dass Opera 6 irgendwas besser kann als Version 5. Es ist also in meinen Augen relativ unsinnig, einem sehr guten CSS-Browser das CSS vorzuenthalten.
Außerdem hat man als aufgeklärter Benutzer in Opera sehr einfach die Möglichkeit, das Seiten-CSS durch ein benutzerdefiniertes CSS zu ersetzen und kann sich auf diese Weise ohnehin recht schnell die Seite trotzdem angucken, wenn sie denn wirklich mal ausrastet.
wenn die meisten Eigenheiten bei 5 und 6 ähnlich sind, wird die Argumentation noch fragwürdiger.
Operanutzer als CSS-Hardcorefreaks, die Kummer gewöhnt sind?
Könnten dann ja wohl, Version 5 plus 6, rund 0.5 % sein?
Jedenfalls gibt es wohl keine komfortable CSS-Weiche für 5 und 6 gleichzeitig, also eher
etwas für CSS-Korrekturen per JavaScript wenns mal sein muss..
Grüsse
Cyx23