Hallo,
wieviel Opera 5 mag es geben, ist schon längst jeder
Opera-User auf 6 oder weiter umgestiegen,bei einer solchen Kristalkugelwürdigen Fragestellung halte ich Fehlertoleranzen bei eigenen Schätzungen von 1% für durchaus realistsich. Da Du 1% schon als relativ hoch ansiehst, ergibt die Fragestellung keinen Sinn mehr bzw: sie ist dann nicht beantwortbar und/oder eine Antwort ist nicht nutzbringend anwendbar. (Wegen der in Deinen Augen als hoch einzusetzenden Fehlertoleranz...)
ich kann die Frage etwas umformulieren oder ergänzen, die 1% IE4 halte ich zwar erstmal für relativ hoch, aber da IE4 beim OS dabei ist, und womöglich immer wieder neue Besuchergruppen mit minimalster Ausstattung entstehen oder in Intranets/Firmen nicht upgraden können, halte ich die 1% für durchaus glaubhaft und hinreichend, IE4 erstmal grundsätzlich als Besuchergruppe zu berücksichtigen.
Und da müsste beim IE4 eine Strategie angewandt werden, die bei einer Unterstützung per DHTML dazu auch noch mit einer Noscript-Variante aufwartet.
Bei Opera 5 (gab's nicht auch mal Opera4?) kann ich das weniger abschätzen, iCab übrigens auch, deswegen frage ich ja.
Oder ergänzende Frage, wie verstecke ich CSS vor Opera 5?
Grüsse
Cyx23