mySQL tunneln?!
Niki Hammler
- datenbank
Hallo,
Ich habe ein grosses Problem und kann mir eigentlich nicht vorstellen dass ich damit der Einzige bin.
Ich habe eine Domain bei domainfactory mit mySQL Datenbank. Diese beinhaltet Kundendatenbank, Daten für den Onlineshop (Produkte) unsw. Daten werden also über den Webshop verändert.
Als Client kommt ein Access FrontEnd zum Einsatz, das mit der Datenbank über myODBC eine Verbindung herstellt.
Das funktioniert zu Hause perfekt!
Domainfactory bietet aber dummerweise keinen "raw" Zugang zum mySQL Server von extern. Ich kann also nicht per Access von zu Hause drauf zugreifen. Zugriff kann nur über Scripts und phpmyadmin geschehen.
Theoretisch müsste es ja (wenn auch langsam) möglich sein, die Daten zu tunneln. Zum Beispiel ein Perl/CGI/PHP Script auf dem Server und ein Spezial-ODBC-Treiber der mit diesem Script die Daten der Datenbank austauscht. So wäre ein Zugriff darauf möglich.
Weiss jemand, obs sowas in der Richtung schon gibt?
Gibt es Alternativen? any ideas?
Vielen Dank
niki
Hi Niki,
Theoretisch müsste es ja (wenn auch langsam) möglich sein, die Daten zu tunneln. Zum Beispiel ein Perl/CGI/PHP Script auf dem Server und ein Spezial-ODBC-Treiber der mit diesem Script die Daten der Datenbank austauscht. So wäre ein Zugriff darauf möglich.
Was du hier vorhast verleitet mich zu der Annahme, dass du in MySQL relativ versiert bist. Warum grantest du nicht einfach dir einen Zugang von allen denkbaren Hosts? Ach ja, wenn das bei domainfactory nicht geht, dann wechsle den Provider. ;-)
Weiss jemand, obs sowas in der Richtung schon gibt?
Ja. Tunneln ist dann unsinnig, wenn du die Datenbank am Nezt hängen hast. Dann einfach einen Zugriffsaccount für username@% vergeben, damit _du_ von überall zugreifen kannst, und zwar mit dem Frontend deiner Wahl. Tunneln ist IMHO viel zu umständlich, als das es sinnvoll wäre.
Fabian
Hi,
Weiss jemand, obs sowas in der Richtung schon gibt?
Ja. Tunneln ist dann unsinnig, wenn du die Datenbank am Nezt hängen hast. Dann einfach einen Zugriffsaccount für username@% vergeben, damit _du_ von überall zugreifen kannst, und zwar mit dem Frontend deiner Wahl. Tunneln ist IMHO viel zu umständlich, als das es sinnvoll wäre.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat er das Problem, dass er keine Rechte auf der Datenbank vergeben kann, und deswegen nichts daran aendern kann, dass er nur lokal auf den Rechner zugreifen kann.
Andres Freund