Pseudoformate
Friedrich Schütz
- css
0 benji
Hallo liebe Leute,
ich suche eine Möglichkeit in einem Navigationsmenü den Link,
der die zur Zeit aktive Seite anzeigt, unabhängig von
zufälligen Mausbewegungen farbig zu kennzeichnen.
Das Format a:focus ist nach dem anklicken eines Links gesetzt,
das bedeutet, der Link, der als letzter benutzt wurde
ist so dargestellt wie in a:focus gesetzt. Aber jeder
neue Mausklick auf einen anderen Link,
der nicht zu Ende gebracht wird,
sondern durch gedrücktes Wegziehen der Maus beendet wird,
färbt den anderen Link wie a:focus ein.
Kann man das vermeiden?
Ich habe da eine Lösung gefunden, die mich aber nicht zufriedenstellt.
Gibt es was besseres?
siehe Url des Frames mit seine Kindern:
http://home.t-online.de/home/fritzeflink/sub/cafe/allgemein/klatsch_f.htm
So wie in klatsch_n.htm gelöst, kann man das ja nur
bei kleinen Naviagtionsmenus machen.
ein Problem wird es bei "Fragen über Fragen" (fragen_f.htm)
Herzlichen Dank im Voraus:
Friedrich Schütz
www.fritzje.de
Hallo Friedrich !
So was kenn' ich gut - das gleiche Problem hatte ich beim Erstellen der 4er-Version meiner Homepage. Ich habe das einfach mit JavaScript gelöst - aber ich hatte keine Frames und daher ein anderes System. Am Besten geht es mit einer Kombination mit JavaScript und PHP oder ASP. Dann wird durch das Klicken auf einen Link (in der Navi.-Leiste) einfach die gleiche Seite mit einem anderen "Get-String" (sowas: datei.php?link=1) aufgerufen. Das PHP-"programm" würde dann einfach schreiben:
<body onload="link(<?php print $HTTP_GET_VARS["link"]; ?>)">
und im Javascript dann:
function link(welcher) {
document.all.getElementsByTagName("a")[welcher].className = "onlink";
oder so ähnlich (ich muss mich gerade mit dem Tippen beeilen :( )
als CSS-Klasse dann:
a.onlink { background-color ... }
und im HTML-Text:
<a href="....">baksjd</a>
naja, so ähnlich halt.
benji
Hallo nochmal an alle
hallo benji,
danke für den Tipp.
Aber geht das nicht auch nur mit Javascript,
das wäre mir lieber
gruß
Friedrich
Eigentlich schon. (ich hab' gerade keine Lust, es sehr ausführlich zu schreiben, daher mache ich es im "theoretischen"). Ich habe vor einiger Zeit mal in der SELFHTML-JavaScript-Objektreferenz eine Möglichkeit (sehr unkompliziert) gefunden, wie man diesen Teil nach dem ? auswerten kann (Weiß' gerade nicht, wie die Seite heißt).
Das Style-Sheet kannst du ersetzten, in dem du z.B. schreibst:
setAttribute("style", "color:#000000; font-variant:italic;");
schreibtst (das ist dann DOM-Gerecht) (oder so ähnlich halt).
Viel Spaß noch,
benji
Hallo Benji und Ihr Anderen
versteh nicht ganz:
.... Ich habe vor einiger Zeit mal in der SELFHTML-JavaScript-Objektreferenz eine Möglichkeit (sehr unkompliziert) gefunden, wie man diesen Teil nach dem ? auswerten kann (Weiß' gerade nicht, wie die Seite heißt).
was meinst Du damit?
Das Style-Sheet kannst du ersetzten, in dem du z.B. schreibst:
setAttribute("style", "color:#000000; font-variant:italic;");
das ist klar,
tschau
Friedrich