Hendrik: nullsoft

Hi, ich war gerade bei http://www.nullsoft.com und da ist mir
die Struktur der Seite aufgefallen,
Der Website-Content ist umrahmt mir automatisch erzeugtem Hexadezimal code, bei dem Zweiergruppen immer unterschiedlich farben haben, welche aber immernoch dunkel genug sind, dass man sie nicht sieht.

Macht das Sinn, was ist der Hintergedanke, wollen die sich vor copy&paste-context-dieben schützen oder was???

Hendrik

--
*make peace*
*It's the only thing that makes human beings intelligent live*
ss:( zu:) fo:| de:> ch:) n4:| rl:° br:^ js:{ ie:{ fl:( mo:}
  1. Hey :-)

    Macht das Sinn, was ist der Hintergedanke, wollen die sich vor copy&paste-context-dieben schützen oder was???

    Ich glaube, dass ist nur so, für das Design, nicht mehr...

    Gruß
    SeKo

    1. Ich glaube, dass ist nur so, für das Design, nicht mehr...

      das hab ich auch gedachte, aber die farben sind so dunkel, dass sie nicht zu segen sind, zu dem hab ich nicht mal als bei mir gamma-korektur , kontrast und sättigung so hochgestellt hab, dass ich sie sehe, etwas sinnvolle erkannt...

      Vieleicht ist es mehr eine Parodie, dass es im netz zuviel sinnlosen content gibt ;)

      --
      *make peace*
      *It's the only thing that makes human beings intelligent live*
      ss:( zu:) fo:| de:> ch:) n4:| rl:° br:^ js:{ ie:{ fl:( mo:}
      1. Also ich seh die zeichen im hintergrund klar und deutlich. sicher, sie sind dunkel und springen nicht direkt ins auge - aber das ist ja auch nicht der zweck eines hintergrundes.
        Zwar wäre es vermutlich wesentlich einfacher, den effekt mit einem bild zu realisieren. aber hier wird mit zufällig generierten strings und farben gearbeitet. ich finde den effekt nicht schlecht. :)

        1. Zwar wäre es vermutlich wesentlich einfacher, den effekt mit einem bild zu realisieren. aber hier wird mit zufällig generierten strings und farben gearbeitet. ich finde den effekt nicht schlecht. :)

          eyh klauuu mopssss raffffffff

          seh ich genauso! :)

          • d.h. ich seh den hintergrund auch und find das garnicht so blöd

          mfg NAG

  2. Hi Hendrik,

    Macht das Sinn, was ist der Hintergedanke, wollen die sich vor copy&paste-context-dieben schützen oder was???

    über den Hintergedanken kann man nur spekulieren, ich persönlich halte das aber nicht für einen Quellcodeschutz, sondern für einen (sehr misslungenen) "Design-Trick", oder wie auch immer man das nennen will. Es ist nicht einmal das Aussehen - im Gegenteil, optisch gefällt mir diese Art Design/Layout - man nenne auch das, wie man wolle -  sehr gut. Problematisch wird es allerdings gerade deswegen, weil diese Zeichen tatsächlich als Text eingegeben wurden und nicht, was durchaus denkbar (und auch wesentlich sinnvoller) wäre, als Hintergrundbild. Hier kommt dann wohl wieder das Stichwort Barrierefreiheit ins Spiel - was fängt zum Beispiel ein Blinder mit dieser Seite an, der entweder von der Braille-Zeile liest oder sich die Seite vorlesen lässt? Der wird mit unnützen Informationen, die ein nicht in seinen Sinnen eingeschränkter Mensch einfach überlesen kann, nämlich geradezu überschüttet.

    Grüße aus Darmstadt,
    Benjamin

  3. Hallo,

    sicherlich nur ein Designtrick, und ein "erfolgericher", wie ich finde. Gefällt mir sehr sehr gut!

    Chräcker