Frame laden ohne Eintrag im Verlauf vom Browser
LiveSucks
- javascript
Hallo,
ich habe das altbekannte Problem:
Eine Web-Page, wo der Benutzer über einen Navigationsframe nur den Inhalt eines Hauptansichtframes direkt beeinflussen kann.
Dieser Hauptansichtsframe widerrum ändert ab und zu mal, je nachdem wo der Benutzer in selbigem draufklickt, via JavaScript den Inhalt von ein paar anderen ihm untergeordneten Frames.
Wenn der Benutzer zur Navigation die Browser-Buttons Zurück/Vorwärts verwendet, werden aber nicht alle Frames gleichzeitig zurückgesetzt/aktualisiert, sondern immer nur jew. einer.
Wenn sichs dabei um einen untergeordneten Frame handelt, dann passt dessen Inhalt aber nicht mehr zum Hauptframe.
Deshalb habe ich mir folgendes überlegt:
Möglichkeit 1 (ungern, geht wahrscheinlich auch gar nicht):
Ich schalte einfach die Browser-Buttons ab, solange meine Web-Page geladen ist und nötige so den Benutzer, stattdessen die auf meiner Web-Page befindlichen Alternativ-Buttons zur Navigation durch den Verlauf zu benutzen.
( Via onclick="window.history.go(+/-[Anzahl der untergeordneten Frames + 1])" ändern sie nämlich alle nötigen Frames auf einmal.)
Wenn also jemand weiss, wie man die Browser-Buttons ausschaltet, wäre ich dankbar, wenn er sein Wissen mit mir teilen würde.
Möglichkeit 2 (wäre mir wesentlich lieber):
Wenn ein untergeordneter Frame aktualisiert wird,lass ich dabei den Eintrag in den Verlauf einfach unterdrücken/nicht durchführen/sofort wieder löschen So stünde dann nur immer jew. der Hauptframe im Verlauf, der seinerseits beim reload die untergeordneten Frames wieder so erzeugen würde, wie sie sein müssen ...
Wenn jemand weiss, ob man beim Laden eines Frameinhalts den Eintrag in den Browserverlauf unterdrücken kann, bzw. wie man das macht, würde ich mich über eine diesbezügliche Belehrung sehr freuen.
Der Antworten schon gierig harrend
verbleibe ich
mit freundlichem Gruss
als LiveSucks
_______
P.S.
Eine JavaScript- und framefreie Alternative meines Projeltes biete ich auch an.
IFrames statt normaler Frames darf ich leider nicht benutzen, obwohl das die Sache mit dem Verlaufsproblem enorm vereinfachen würde.
Hi,
Wenn der Benutzer zur Navigation die Browser-Buttons Zurück/Vorwärts verwendet, werden aber nicht alle Frames gleichzeitig zurückgesetzt/aktualisiert,
Lies mal http://www.wendenburg.de/jstipps/frameset.php
Gruesse Joachim
Hi,
Wenn der Benutzer zur Navigation die Browser-Buttons Zurück/Vorwärts verwendet, werden aber nicht alle Frames gleichzeitig zurückgesetzt/aktualisiert,
Lies mal http://www.wendenburg.de/jstipps/frameset.php
Gruesse Joachim
Was dort zu lesen ist, ist interessant. Danke für den Link.
Allerdings ist es bei mir so, dass diejenige Datei, die im
geschilderten Beispiel der zugehoerigen Seitennavigation entspricht, in meinem Fall dynamisch aus einem Java-Script heraus erzeugt und via
window.document.write in den dafuer vorgesehenen Frame geschrieben wird.
Anderenfalls muesste ich 133 unterschiedliche Navigationsdateien fuer 133 unterschiedliche Seiten bereitstellen, die sich alle nur im Inhalt von zwei Strings unterscheiden.
Ich muesste also irgendwie window.document.write() in das window.location.replace hineinschachteln, was mir aber bisher noch nicht gelungen ist. Ich weiss nicht, was fuer eine Adresse eine Datei hat, die es gar nicht gibt, weil sie ueber JavaScript on-the-fly in einen Frame geschrieben wird.
Fuer Belehrungen und gute Ideen bin ich immer zu haben.
Gruesse
LiveSucks