Halihallo StefanMuenchen
danke, du bist der einzig im ganzen WWW der sich um dieses prob kümmert :-))))))
wenn du "dieses" durch "meines" änderst, hast du vielleicht recht, ja :-)
ok das mit \n und \r\n könnte ich im quell-text ändern. aber, wieso geht dies dann mit zip-datei-anhang absolut einwandfrei????
Nun, die meisten Mail-Client's kommen auch gut mit \n zurecht, nur ist es eben nicht
so wie es sein sollte. Du fragst dich, warum dies bei zip-Dateien funktioniert? - Nun,
in base64 werden die \n sowie \r\n oder \r's, wie auch alles andere kodiert, es besteht
also absolut keine Möglichkeit auf Seiten des Clients, dies falsch oder anders zu
verstehen. Zudem: Es wird auch mit .pdf so gehen (irgendwo hast'e eben noch ein Fehler).
jetzt mal eine ganz dumme frage - mir kommen ja schon jetzt die unmöglichsten ideen, da ja alles schon versucht wurde.
Ich geb dir einen Rat: Schiess das Script in den Wind und beginne von vorne! (solange
das Script noch keine 20A4 Seiten gross ist...) Das hilft meistens...
könnte es sein, dass php selber oder / und der mail-server keine pdf-dateien als anhang akzeptiert?
müsste dies nicht irgendwo konfiguriert werden?
Nö, nö, ist sehr, sehr unwahrscheinlich.
Hast du meine Ratschläge befolgt und den generierten Mailsource in eine Datei
geschrieben? - Hast du es mit einem manuellen E-Mail verglichen?
Stelle sicher, dass die .pdf (ist ja ein Upload, oder?) _richtig_ beim Script ankommt,
speichere es gleich zu beginn und versuche die Datei noch vor dem versenden normal
über Acrobat zu lesen (könnte ja sein, dass das Mailing ganz gut funktionieren würde,
die Datei jedoch schon korrupt ankommt, oder?).
Viele Grüsse
Philipp