Alexander Foken: Wie schreibt man möglichst guten Code?

Beitrag lesen

Moin Moin !

Guten Code schreibt man nach einer guten Planung. Wenn man richtig sauber Software entwickelt, ist das Coden nur noch das Abtippen eines extrem detailierten Ablaufplans. In der Praxis sieht das natürlich leicht anders aus.

So lange Du das gesamte Problem nicht bis ins letzte Details verstanden hast, kannst Du kein Programm schreiben. Wenn Du das Problem wirklich zu 100% begriffen hast, kannst Du auch mal auf eine Planung auf Papier verzichten und gleich zum Editor greifen. Das ist meine bevorzugte Methode für Kleinkram. Für große Projekte sollte man das Problem auf Papier in ausreichend kleine Teile zerlegen, so daß man nur noch einen Haufen Kleinkram zu lösen hat.

Tips für die Praxis:

* Sauber einrücken. Ob mit Spaces oder Tabs ist Geschmackssache, ich bevorzuge Tabs und einen Editor, bei dem man die Tab-Breite einstellen kann. Das kann mittlerweise jeder bessere Editor.
* Sprechende Variablen- und Funktionsnamen benutzen. Spaces gehen auch, Tabs + Spaces sind IMHO nur grausam.
* Modular programmieren, jede bessere Sprache kann Code auslagern (je nach Sprache nennt man das Module, Libraries, includes, units).
* Wenn Du einen Codeblock von mehr als drei Zeilen mehr als einmal kopierst, solltest Du daraus eine Funktion machen.
* Rückgabewerte von Systemfunktionen prüfen
* Genug Speicher bereithalten und Pufferüberläufe vermeiden.
* Benutzereingaben prüfen

Diese Liste läßt sich beliebig fortsetzen.

Wie Du siehst, steht das Kürzel PHP nur in diesem Absatz. Denn guter Code hat (nahezu) nichts mit der Sprache zu tun. Ich habe noch nie PHP programmiert, ich bevorzuge Perl, schreibe auch C, Pascal, bash, Javascript, HTML, und einiges andere, was gerade so anfällt. Und in allen Sprachen rücke ich fast identisch ein.

Alexander

--
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"